Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
   1 - 10     von 47
  1. (Artikelangebot vom 22.04.2025) Umwelt & Naturschutz:
    ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
    Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
    [Quelle: Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Dr. Claudius Moseler, ÖDP-Generalsekretär, Tel.: 06131/679820, Fax: 06131/679815,]
    Am 25. April 2025 veranstaltet die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP - Die Naturschutzpartei) deutschlandweit Aktionen zum "Tag des Baumes". Unter dem Motto "Starke Bäume für eine lebenswerte Zukunft" setzen sich an zahlreichen Orten quer durchs Land ÖDP-Mitglieder in zahlreichen Regionalverbänden für den Schutz von Bäumen ein.  ... [weiterlesen]
  2. (Artikelangebot vom 08.04.2025) Politik & Gesellschaft:
    Offener Brief: ÖDP mahnt Merz zum "Schutz der Lebensgrundlagen"
    Naturschutzpartei erinnert künftigen Kanzler, sich um das "Wohl des Volkes" zu bemühen.
    [Quelle: Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Dr. Claudius Moseler, ÖDP-Generalsekretär, Tel.: 06131/679820, Fax: 06131/679815,]
    In einem Offenen Brief unter Bundesvorsitzenden zweier Parteien mahnt Günther Brendle-Behnisch als Chef der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP - Die Naturschutzpartei) den designierten Unions-Kanzler Friedrich Merz, in seinem künftigen Regierungsprogramm, die wichtigsten Aufgaben für die Menschen in Deutschland nicht aus den Augen zu verlieren.  ... [weiterlesen]
  3. (Artikelangebot vom 30.03.2025) Politik & Gesellschaft:
    Union will unsere Demokratie demontieren
    ÖDP-Vize Helmut Kauer kritisiert Angriff auf Informationsfreiheit als Sabotage an der Demokratie
    [Quelle: Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Dr. Claudius Moseler, ÖDP-Generalsekretär, Tel.: 06131/679820, Fax: 06131/679815,]
    Die CDU will das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) abschaffen. Das berichten aktuell Medien aus den laufenden Koalitionsverhandlungen mit der SPD. "Das ist die konsequente Fortführung der Anfrage zu Steuergeldern für unliebsame NGOs", kommentiert Helmut Kauer als stellvertretender Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP - Die Naturschutzpartei) den skandalösen Vorgang.  ... [weiterlesen]
  4. (Artikelangebot vom 07.03.2025) Politik & Gesellschaft:
    ÖDP will Bundestagsabgeordnete zur Kasse bitten
    Weil Parlamentarier ihre Pflicht verschliefen, fordert Naturschutzpartei, dass Strafzahlung an EU nicht aus Bürger-Steuern zu zahlen sind, sondern von den Bundestagsfraktionen.
    [Quelle: Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Dr. Claudius Moseler, ÖDP-Generalsekretär, Tel.: 06131/679820, Fax: 06131/679815,]
    Satte 34 Millionen Euro: So viel Geld muss Deutschland aus seinen klammen Kassen nach einem Bescheid des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom Donnerstag an die EU überweisen, weil die Bundesrepublik es verschlief, die Whistleblower-Richtlinie der EU rechtzeitig in deutsches Recht umzusetzen. Für den Bundestag kein Problem. Die Strafe wollen die Abgeordneten jetzt aus dem Steuertopf der Bürgerinnen und Bürger begleichen. "So nicht!", wettert deshalb Helmut Kauer als Bundesvorstandsmitglied der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP - Die Naturschutzpartei)  ... [weiterlesen]
  5. (Artikelangebot vom 22.02.2025) Gesundheit & Wellness:
    Schlechte Luft über Deutschland: Feinstaubwerte besorgniserregend
    ÖDP verlangt konsequente Umsetzung europäische Maßnahmen zur Luftreinhaltung
    [Quelle: Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Dr. Claudius Moseler, ÖDP-Generalsekretär, Tel.: 06131/679820, Fax: 06131/679815,]
    "Luftschadstoffe sind gesundheitsgefährdend", so die Europaabgeordnete der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), Manuela Ripa. Gerade in den letzten Tagen wurde über dem Saarland, aber auch über Berlin, Brandenburg und Sachsen besorgniserregend hohe Schadstoffwerte gemessen. Hier fordert die Europaabgeordnete der ÖDP eine konsequente Umsetzung bestehender Europäischer Gesetze innerhalb der EU zum Schutze der Gesundheit der Menschen.  ... [weiterlesen]
  6. (Artikelangebot vom 20.02.2025) Umwelt & Naturschutz:
    Die Klimakrise spitzt sich dramatisch zu
    Bundestagswahlkampf ignoriert existenzielles Thema weitgehend
    [Quelle: Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Dr. Claudius Moseler, ÖDP-Generalsekretär, Tel.: 06131/679820, Fax: 06131/679815,]
    "Für das Klima ist es bereits nach 12 Uhr", so die 1. Stellvertretende Bundesvorsitzende der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), Kirsten Elisabeth Jäkel. Das 1,5 Grad Limit der globalen Erderwärmung würde derzeit überschritten. Neben großen Anstrengungen zur Verhinderung eines "Klimatsunamis" seien dringend Vorbereitungen auf dessen Folgen erforderlich.  ... [weiterlesen]
  7. (Artikelangebot vom 17.02.2025) Mobilität & Reisen:
    ÖDP: Deutschland-Ticket muss erhalten bleiben!
    Öffentlichen Verkehr ausbauen und attraktiv machen
    [Quelle: Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Dr. Claudius Moseler, ÖDP-Generalsekretär, Tel.: 06131/679820, Fax: 06131/679815,]
    Führende Unionspolitiker, wie etwa der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Christian Haase, stellten das Deutschland-Ticket infrage. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wolle für das beliebte Ticket kämpfen, so die Partei  ... [weiterlesen]
  8. (Artikelangebot vom 12.06.2018) Geld & Investment:
    Süssen mit Holz - Holzzucker ist gut für die Zähne
    Längst finden sich in den Regalen der Supermärkte finden sich gesunde Alternativen für Haushaltszucker. Hier ist vor allem der sogenannte Holzzucker ein spannender Ersatz. Lambert Liesenberg von der Life Forestry Group erklärt seine Vor- und Na
    [Quelle: Life Forestry Switzerland AG, CH-6370 Stans]
    Milch, Weizen, Fleisch - immer mehr Nahrungsmittel führen zu Unverträglichkeiten. Längst finden sich in den Regalen der Supermärkte gesunde Alternativen, auch für Haushaltszucker. Hier ist vor allem der sogenannte Holzzucker ein spannender Ersatz. Lambert Liesenberg von der Life Forestry Group erklärt seine Vor- und Nachteile.   ... [weiterlesen]
  9. (Artikelangebot vom 16.04.2018) Geld & Investment:
    Jahr des Hundes: Investiert in Holz!
    Life Forestry erklärt, warum sich eine Investition in Holz rentiert
    [Quelle: Life Forestry Switzerland AG, CH-6370 Stans]
    Der chinesische Mondkalender läuft anders als unserer, gerade hat er das Jahr des Hundes eingeläutet. Was das bedeutet, wird in China ernst genommen, auch im Zusammenhang mit Geldanlagen. Für Holzinvestoren ist erfreulich, was die Analysten prophezeien. Die Life Forestry Group erklärt, warum.   ... [weiterlesen]
  10. (Artikelangebot vom 21.02.2018) Geld & Investment:
    Die "Braut" aus dem Forst - Life Forestry erklärt
    Wann spricht man im Holzhandel von Braut?
    [Quelle: Life Forestry Switzerland AG, CH-6370 Stans]
    Wenn im Holzhandel von der "Braut" die Rede ist, dann geht es um einen Baumstamm. Und zwar um denjenigen, der bei einer Wertholzversteigerung das höchste Gebot pro Kubikmeter erzielt hat. "Die Braut ist etwas wirklich Wertvolles", erklärt Lambert Liesenberg, Geschäftsführer der Life Forestry Group. Auf sogenannten Wertholzsubmissionen konkurrieren die schönsten und wertvollsten Stämme miteinander - aber nur einer von ihnen wird die Braut.   ... [weiterlesen]
   1 - 10     von 47

 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber