Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Tierschutz    Datum: 02.02.2004
Ebay: Tierhandel und kein Ende
Auf den Seiten des Internet-Auktionshauses Ebay werden nach wie vor geschützte Tierarten in erheblichem Umfang gehandelt. Wie das Bonner Komitee gegen den Vogelmord am Montag mitteilte, hat die Anzahl illegaler Tier-Versteigerungen bei Ebay im Januar 2004 wieder deutlich zugenommen.

Unter anderem sind innerhalb weniger Wochen mehrere hundert geschützte Vogelarten, insbesondere Greifvögel und Eulen, Dutzende Bären- und Raubkatzenfelle, Elfenbeinprodukte sowie Schädel von Leoparden, Delfinen und Belugawalen versteigert worden. "Da werden mit vom Aussterben bedrohten Arten riesige Geschäfte gemacht und Ebay tut so, als ginge die Firma das Ganze nichts an.", ärgert sich Komiteesprecher Axel Hirschfeld.

Zwar habe man bei Ebay nach heftigen Protesten von Naturschützern im letzten Jahr damit begonnen, artgeschützte Produkte zu löschen, diese Tätigkeit aber offensichtlich Ende 2003 wieder eingestellt, so Hirschfeld. Und das trotz eines schwebenden Ermittlungsverfahrens wegen Unterstützung von Artenschutz-Straftaten der Staatsanwaltschaft Bonn. Im Rahmen dieses Verfahrens haben die Staatsanwälte nun offiziell die Experten des Bundesamtes für Naturschutzes (Bonn) um Unterstützung gebeten. Das Ermittlungsmaterial wurde vor kurzem der Fachabteilung Artenschutz des Bonner Amtes zur Prüfung vorgelegt.

Hintergrund der Proteste im letzten Jahr war eine im Auftrag des Komitees erstellte Studie, bei der innerhalb von 30 Tagen mehr als 1.500 illegale Tierauktionen bei Ebay erfaßt und zur Anzeige gebracht wurden. Bis heute wurden daraufhin von Zoll- und Polizeidienststellen bundesweit mehr als einhundert Ermittlungsverfahren eingeleitet. Nach Hinweisen des Komitees wurden bei bundesweiten Hausdurchsuchungen etwa 900 ausgestopfte Vögel, Tierfelle und -schädel, Elfenbein sowie nahezu eine halbe Tonne geschmuggelter Stör-Kaviar konfisziert. Nach Angaben der Vogelschützer sind ein Teil der Strafverfahren mittlerweile abgeschlossen. Zuletzt wurde Ende Dezember 2003 ein Händler von einem Dresdner Schöffengericht zu 11 Monaten und drei Wochen Haft auf Bewährung verurteilt, weil er bei Ebay geschützte Greifvögel und einen Luchs feilgeboten hatte.

Einen Abschreckungseffekt hat dieses Urteil offenbar nicht, der illegale Handel geht munter weiter. Seit Dezember 2003 haben Komitee-Mitarbeiter etwa 650 weitere illegale Tier-Auktionen bei Ebay ausfindig gemacht. Hirschfeld: "Die Anzeigen gehen nächste Woche raus."

Quelle: www.komitee.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber