Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Deutsche Wildtier Stiftung, D-22113 Hamburg
Rubrik:
Naturschutz
Datum:
02.02.2004
Wenn sich Fuchs und Wildschwein im Vorgarten gute Nacht sagen...
Wildtiere besiedeln unsere Städte
Nächtliche "Gelage" im liebevoll gepflegten Vorgarten, verwüstete Parkanlagen, umgeworfene Mülltonnen: Nein, hier geht es nicht um die Kriminalstatistik deutscher Großstädte. Vielmehr häufen sich seit einiger Zeit die Berichte, dass Wildtiere - den meisten als scheu und vorsichtig bekannt - zunehmend unsere Städte besiedeln und hier sichtbare Spuren hinterlassen.
Füchse und Wildschweine
Nachdem vor einigen Jahren Marder und Waschbären Schlagzeilen machten, sind derzeit vor allem Füchse und Wildschweine im Gespräch, die in den weitläufigen Grünanlagen der Großstädte und an den Stadträndern heimisch werden. Während Wildschweine bei der Nahrungssuche ganze Vorgärten umwühlen, ist der Fuchs als Überträger von Krankheiten wie der Tollwut oder dem Fuchsbandwurm gefürchtet, und der Mensch möchte ihm gemeinhin nicht zu nahe kommen. Geschweige denn eine ganze Fuchsfamilie in seinem Garten beherbergen, was inzwischen selbst in Metropolen nicht selten vorkommt. Wildtiere verändern in ihrer neuen Umgebung häufig auch ihr Verhalten: Die von Natur aus eigentlich sehr scheuen Wildschweine beispielsweise verlieren zunehmend die Angst vor dem Menschen und nähern sich ihm manchmal sogar.
Standortvorteile der Stadt
Wie kommt es eigentlich dazu, dass Wildtiere in der Großstadt heimisch werden, sich dem Menschen nähern, vertraut oder gar zudringlich werden? Es gibt zwei wesentliche Gründe: Zum einen das Anwachsen des Bestands der Tiere in freier Wildbahn, zum anderen ein Mangel an Lebensraum im ländlichen Bereich. Das gute Nahrungsangebot in den Städten tut sein übriges, egal, ob es sich um Kartoffeln im Kleingarten oder um Essensreste in der Mülltonne handelt. Auch die Sicherheit vor Verfolgung spielt eine Rolle bei der Standortwahl von Wildtieren. Werden beispielsweise Wildschweine auf dem Land wegen der Schäden, die sie in der Landwirtschaft anrichten, bejagt, herrscht in den Städten für die Tiere quasi ein "Gleichgewicht des Schreckens": Der Mensch, der hier selten in der Gestalt des Jägers auftritt, hat vor ihnen oftmals ebensoviel Respekt wie umgekehrt.
Jeder reagiert anders...
Allerdings ist die Meinung über dieses Phänomen bei den Menschen geteilt: Freuen sich die einen über die Möglichkeit, ehemals scheue Tiere nun auch aus unmittelbarer Nähe beobachten zu können, fühlen sich andere eher bedroht. Gerade der Anblick eines Wildschweins löst bei vielen Menschen Angst aus. Wer zwar das Tier selbst nicht fürchtet, eines Morgens aber die Mühen monatelanger Gartenarbeit völlig zerstört vorfindet, entwickelt nicht gerade Sympathie für diese Tierart.
Wie geht man mit der Angst vor Wildtieren um? Wie schützt man den eigenen Garten und wohin kann man sich wenden, wenn Probleme auftauchen? Wertvolle Hinweise zum Thema "Wildtiere in Städten" finden Sie unter
www.DeutscheWildtierStiftung.de
.
Vielen Dank für Ihr Belegexemplar!
Weitere Informationen:
Kontakt:
Deutsche Wildtier Stiftung
Sven Holst, Geschäftsführer
Billbrookdeich 210
22113 Hamburg
Telefon: 040 / 73 33 93 32
Fax: 040 / 73 30 278
E-Mail: Presse@DeWiSt.de
www.DeutscheWildtierStiftung.de
Bankverbindung: HSH Nordbank,
Spendenkonto 380519010, BLZ 200 500 00
Pressekontakt:
TBWA\PR
Experience Communication
Silke Lehmeyer
Ridlerstraße 31b, 80339 München
Tel.: 089 / 48 90 67- 331
Fax: 089 / 48 81 60
E-Mail: silke.lehmeyer@tbwa.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Deutsche Wildtier Stiftung
Email:
s.holst@dewist.de
Homepage:
http://www.deutschewildtierstiftung.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber