Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10243 Berlin
Rubrik:Politik    Datum: 29.01.2004
Solarwirtschaft fordert: Baugesetzbuch für Solartechnik öffnen
Pressemitteilung Fachredaktionen Umwelt, Energie und Solar Viele Kommunen wollen Solarenergie fördern - aber rechtlicher Rahmen fehlt
Berlin, 30.01.2003: Bisher bietet das Bundesbaugesetzbuch (BauGB) Kommunen keine klare rechtliche Legitimation zur Förderung des Einsatzes von Solartechnik. Die Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V. (UVS) setzt sich daher aktuell im Bundestag für Rechtssicherheit der Kommunen bei der Förderung der Solartechnik im Rahmen der Bauleitplanung ein. Die derzeitige Kabinettsvorlage zur Novelle des BauGB bietet Kommunen hierzu keine ausreichenden Möglichkeiten.

Kommunen verfügen mit der Bauleitplanung und städtebaulichen Verträgen theoretisch
über Werkzeuge, die Nutzung von Solartechnik, zumindest aber die Schaffung geeigneter baulicher Voraussetzungen für die Nutzung von Solarenergie im Neubau vorzuschreiben (Gebäudeausrichtung etc.). Viele Kommunen wären willens, diesen Schritt insbesondere zur Förderung der Solarwärme zu gehen, wenn das Bundesbaugesetzbuch ihnen dafür eine klare rechtliche Legitimation verleihen würde. Die UVS setzt sich daher im Bundestag mit Nachdruck dafür ein, dass kommunale Initiativen zur Einbindung von Solartechnik innerhalb der Bauleitplanung zukünftig befördert und rechtlich legitimiert werden.

Um in der bisherigen Kabinettsvorlage vorhandene Markthemmnisse für den praktischen Einsatz von Solartechnik zu beseitigen, fordert die UVS insbesondere folgende Änderungen:

- An §1a BauGB sollte angefügt werden, dass bei der Nutzung der Grundstücke von Energie sparsam und effizient Gebrauch gemacht wird und Erneuerbare Energien genutzt werden können.
- Bei § 9 sollte ergänzt werden, dass im Bebauungsplan aus städtebaulichen und klimapolitischen Gründen Gebiete festgesetzt werden können, in denen insbesondere der Einsatz von Erneuerbaren Energie oder der Anschluss an ein aus Erneuerbaren Energien bzw. Kraft-Wärme-Kopplung gespeistes Wärmenetz vorgeschrieben wird.
- Erweiterungen des § 11 sollen Kommunen ermöglichen, dass in städtebaulichen Verträgen auch Vereinbarungen über die Nutzung von Solarenergie für die Wärme-, Kälte- und Elektrizitätsversorgung getroffen werden können.
- Insgesamt sollte dem globalen Klimaschutz eine bedeutendere Rolle im Rahmen des Gesetzes eingeräumt werden. Bislang umfaßt der Klimabegriff im Baugesetzbuch lediglich das Stadt- bzw. Mikroklima. Hierzu sind nach Vorschlag des UVS kleine Ergänzungen im § 1 BauGB erforderlich. Damit die praktische Umsetzung des Gesetzes erleichtert wird, sollten die Verwaltungsvorschriften auf Länderebene entsprechend ergänzt werden: Vertreter von Klimaschutzinteressen sollten als Träger öffentlicher Belange bei Bauplanungsprozessen hinzugezogen werden.

Die Änderungsvorschläge sind Ergebnisse intensiver juristischer Konsultationen und werden in den nächsten Wochen wichtiger Schwerpunkt der UVS-Lobbyarbeit sein. Insbesondere der Ausbau solarthermischer Anlagen dürfte nach UVS-Einschätzung von einem Erfolg dieser Anstrengungen profitieren. UVS-Geschäftsführer Carsten Körnig erhofft sich, mit der jüngsten Initiative eine "kommunale Solaroffensive von unten" stimulieren zu können. Bereits heute wetteifern 578 deutsche Kommunen um eine Spitzenstellung beim Ausbau der Solarenergie (vgl. www.solarbundesliga.de).

Presse - Rückfragen:
UVS-Geschäftsführer Carsten Körnig, Tel. 030/44 009 123

Absender:
Unternehmensvereinigung Solarwirtschaft e.V.
Energieforum Berlin
Stralauer Platz 34
10243 Berlin
www.solarwirtschaft.de

Verbraucherinfos: www.solarfoerderung.de




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.