Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsches Tierhilfswerk e.V., D-53840 Troisdorf
Rubrik:Tierschutz    Datum: 26.01.2004
Gefahr aus Asien: der Geflügelpest-Virus könnte sich in einen weitaus gefährlicheren Virus verwandeln, der vor allem für den Menschen tödlich sein kann
P R E S S E M I T T E I L U N G

Deutsches Tierhilfswerk e.V.,
Deutschlands große Tier- und Artenschutzorganisation

Geflügelkatastrophe in Asien

Gefahr aus Asien: der Geflügelpest-Virus könnte sich in einen weitaus
gefährlicheren Virus verwandeln, der vor allem für den Menschen tödlich
sein kann.

München, den 26.01.2004. In Vietnam, Südkorea und Japan wütet derzeit
die Geflügelpest. Vor einem Jahr war in den Niederlanden, Belgien und
Deutschland die Hühnerpest ausgebrochen. Damals wurden 25 Millionen
Stück Federvieh getötet. In Vietnam wurden bereits zehn Millionen Hühner
vorsorglich geschlachtet.
Der Schaden in Vietnam, ein Land in dem Tourismus eine wichtige
Einnahmenquelle darstellt, geht in die Millionen. Auch in Taiwan wurden
ca. 50 000 Tiere getötet. Obwohl der in Taiwan entdeckte Erreger H5N2
weit weniger aggressiv ist, als der in Vietnam grassierende Virus H5N1.
Der in Vietnam aufgetretene Virus ist eine besonders schwere Form der
Vogelgrippe, der vor allem Hühner und Puten befällt. Für die erkrankten
Tiere endet die Krankheit zu 80-100% tödlich. Wildvögel können ebenfalls
von dem Virus erfasst werden. Die Übertragungswege laufen von Tier zu
Tier oder über den Kot, können jedoch auch über die Luft stattfinden.
Bis zum Ausbruch der Krankheit kann es vierzehn Tage dauern. Das
infizierte Geflügel kann auf der Stelle tot umfallen, oder es tritt
hohes Fieber auf, der Kamm und der Kehllappen färben sich schwarz,
Atemwegsprobleme stellen sich ein und eine verminderte Legeleistung
stellt sich ein.
Bisher war die Geflügelpest für den Menschen kaum gefährlich. Jedoch
scheint der in Vietnam aufgetretene Virus H5N1 in eine für den Menschen
tödliche Form mutiert zu sein. Die vor einem Jahr in den Niederlanden,
Belgien und Deutschland aufgetretene Seuche wurde von dem Virus H7N7
ausgelöst.
Berücksichtigt man, dass alle neuen Infektionskrankheiten der letzten 20
Jahre aus dem Bereich der Tiere kamen, stellt sich die Frage "inwieweit
die auftretenden Probleme durch Massentierhaltung und Entnahme von
Wildtieren aus ihrer angestammten Umgebung hausgemacht sind", so Judith
Schmalzl vom Deutschen Tierhilfswerk, München.

Das Deutsche Tierhilfswerk ist mit 230.000 Mitgliedern und 200
Kooperationspartnern
eine der größten Tier- und Artenschutzorganisationen Deutschlands.

Weitere Informationen bei:
Judith Schmalzl, Kontaktbüro München, Tel.: 089-35752-202
(judithschmalzl@tierhilfswerk.de),

Deutsches Tierhilfswerk e.V.
Schleißheimerstr. 188
80797 München

Tel.: 089-3575-20
Fax: 089-3575-2200
www.tierhilfswerk.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber