Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltbundesamt für Mensch und Umwelt, D-14193 Berlin
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 20.01.2004
Umweltbelastungen einfacher bewerten
Gemeinsame Presse-Info mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Mit CORINE Land Cover 2000 liegt ein europäisch harmonisierter, digitaler Kartensatz der Landnutzung vor

Die Landnutzung ist eine entscheidende Einflussgröße für Umweltbelastungen, die durch menschliche Aktivitäten - zum Beispiel in Ballungsgebieten und in der Landwirtschaft - entstehen. Mit der harmonisierten Kartierung der Landnutzung für Deutschland steht den Umweltbehörden und Planern eine aktuelle und detaillierte Datenbasis zur Verfügung. Die Kartierung im Rahmen des europaweiten CORINE Land Cover Programms wurde in den 90er-Jahren erstmals vorgenommen und nun durch die Auswertung von Daten des Erdbeobachtungssatelliten Landsat-7 mit derselben Methodik aktualisiert. Die digitalen Karten, die auf der Basis der Satellitendaten erstellt werden, stellen die unterschiedliche Landnutzung flächendeckend für ganz Deutschland in insgesamt 36 einzelnen Kategorien dar - europaweit sind es 44 Kategorien. Gezeigt werden zum Beispiel Waldflächen, landwirtschaftliche Nutzung oder Siedlungsflächen. Damit lässt sich die Entwicklung der Landnutzung in den vergangenen zehn Jahren darstellen. Darüber hinaus lassen sich Informationen über die Eigenschaften und räumliche Verteilung der schützenswerten naturnahen Ökosysteme und gesundheitsrelevante Kriterien ableiten. Die Kartierungsmethoden sind international abgestimmt.

Das deutsche Projekt startete 2001. Auf einem Workshop am 20. und 21. Januar 2004 in Berlin wird der neue Datensatz CORINE Land Cover 2000 mit seinen Anwendungen vorgestellt. Organisatoren sind das Bundesumweltministerium (BMU), das Umweltbundesamt (UBA) und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit Beteiligung der Europäischen Union (EU) und der Europäischen Umweltagentur (EEA).

Die aktuellen Daten zur Landnutzung werden gerade jetzt dringend benötigt, beispielsweise für die erstmalige Berichterstattung zur Erfüllung der EG-Wasserrahmenrichtlinie im Jahr 2004 und zur Luftreinhaltekonvention der UN-ECE (Wirtschaftskommission für Europa).

Einige Beispiele für die hier angesprochenen Umweltbelastungen durch menschliche Aktivitäten: Dünge- und Pflanzenschutzmittel gelangen auf Äcker und Wiesen und beeinflussen die Qualität von Gewässern, Böden und Luft. Abbauflächen und Deponien belasten vorwiegend deren nähere Umgebung. Aber auch großräumige, grenzüberschreitende Umweltwirkungen über Luft und Wasser hängen in starkem Maße von der Landnutzung und den unterschiedlichen Aufnahme- und Umsetzungseigenschaften der betrachteten Ökosysteme ab.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter den Adressen http://www.umweltbundesamt.de und http://www.caf.dlr.de/caf/anwendungen/projekte/projekte_nutzung/corine

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber