Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umweltschutz   
Verbesserung des Stadtklimas
Das Phänomen lokale Kaltluft Richtlinie VDI 3787 Blatt 5
Die Richtlinie gibt Empfehlungen für die Einbeziehung des Phänomens der lokalen Kaltluft bei der Stadt- und Regionalplanung mit dem Ziel, das Klima innerhalb bebauter Gebiete für den Menschen zu verbessern.

Unter lokaler Kaltluft versteht man bodennahe Luft, die kälter als die ihrer Umgebung ist. Kaltluft wird entweder vor Ort auf Grund des Energieumsatzes an der Erdoberfläche gebildet oder durch kleinräumige Zirkulation herantransportiert. Kaltluftentstehung und -abfluss hängen von meteorologischen Verhältnissen, der Flächennutzung sowie von der Geländeform und -exposition ab.

Da die immissionsklimatische Qualität von Freiräumen - insbesondere deren Nutzung - in deutlicher Wechselwirkung mit Kaltluftentstehung und -abfluss steht, gilt es, bei der Planung von Wohngebieten, Industrie- und Gewerbegebieten, Verkehrswegen usw. die positive Wirkung lokaler Kaltluft zu berücksichtigen und nutzbar zu machen. Gleiches trifft auch auf Sanierung und Umnutzung bereits bestehender Baugebiete oder bei Erweiterung bestehender bzw. Planung neuer Baugebiete und Anlagen zu.

Die Richtlinie soll dazu beitragen, dass das Thema lokale Kaltluft in die räumliche Gesamtplanung auf regionaler und kommunaler Ebene, d.h. in die Regionalpläne bzw. Regionalen Raumordnungspläne sowie in die Flächennutzungs- und Bebauungspläne einbezogen wird. Des Weiteren soll sie die fachgerechte Berücksichtigung des Themas lokale Kaltluft in der Landschaftsrahmenplanung und Landschaftsplanung (regionale und kommunale Ebene) sowie in Umweltverträglichkeitsprüfungen (UVP) bzw. Umweltverträglichkeitsuntersuchungen (UVU) fördern.

Hinweis an die Redaktion:
Ihr Ansprechpartner für die VDI-Fachpressearbeit:
Anne Steen,
Telefon: +49 (0) 211 62 14-4 82
Telefax: +49 (0) 211 62 14-1 57
E-Mail: steen@vdi.de

 
Quelle: VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT), D-40239 Düsseldorf
http://www.vdi.de/kut/kut.htm
kut@vdi.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen