Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Gesundheit    Datum: 30.11.2003
Zuckerkrankheit ist kein Schicksal
350.000 Menschen erkranken jedes Jahr in Deutschland neu an Alterdiabetes, auch jüngere Menschen zwischen 30 und 40. Auch Kinder und Jugendliche sind vom zu hohen Zuckergehalt im Blut betroffen. Ursachen sind ungesunde Ernährung durch Fabrikfraß, Überernährung und Fettsucht. Kinder, die sich von Fastfood bei Mac Donalds und Coca-Cola ernähren sind am meisten anfällig für Alterdiabetes 30 oder 40 Jahre später.

Die deutsche Statistik weist bereits fünf Prozent Diabetes-Kranke aus. Wenn zum falschen Essen bei Millionen auch künftig noch Bewegungsarmut kommt, wird unser Gesundheitssystem vollends ruiniert, weil unbezahlbar. Irgendwann wird es nur noch dicke Deutsche geben, wenn diese Entwicklung so weitergeht. In den USA ist die Diabetes-Krankheit noch weiter fortgeschritten - siehe Sonnenseite "Fettsucht wird zur Volksseuche"

Schon heute haben beinahe zwei Drittel der Deutschen zu viel Gewicht und zu wenig Bewegung. Die Diabetes-Lawine, so "Die Zeit" vom 20. November, droht das Gesundheitssystem unter sich zu begraben. Vor 18 Jahren gab es weltweit noch 30 Millionen Diabetiker, heute sind es bereits 194 Millionen. In nochmal 18 Jahren könnten es über 300 Millionen sein.

Eine Studie zum Weltdiabetestag vermutet, dass jeder zweite bereits Diabetes-Kranke noch nicht entdeckt ist. Diabetes wird zur Volksseuche. Die deutsche Diabetes-Union nimmt an, dass es in sechs Jahren in Deutschland 10 Millionen Zuckerkranke geben werde. Diabetes ist heimtückisch: Am Anfang tut gar nichts weh, nur der Blutzuckerspiegel ist zu hoch. Aber auch der unentdeckte Diabetes attackiert Gefäße und Nerven, Herz, Nieren und die Augen. Jährlich erblinden 6000 Diabetiker in Deutschland, jeder zweite Herzinfarkt und jeder zweite Schlaganfall trifft einen Diabetiker.

Mit Insulin kann die Krankheit zwar gehindert, aber nicht geheilt werden. Etwa sieben Prozent der Diabetes-Kranken leiden an Diabetes I, einem jugendlichen, genetisch bedingten Diabetes. Aber über 90 Prozent der Diabetes-Krankheiten sind Alters-Diabetes, für den die Patienten selbst die Verantwortung tragen. Der Alterdiabetes ist ernährungsbedingt und durch zu wenig Bewegung verursacht.

Diabetes-Kranke verursachen jährlich 30 Milliarden Euro Kosten, etwa ein Fünftel des gesamten Gesundheitsbudgets. Hinzu kommen weitere 10 bis 25 Milliarden Euro Kosten für die Folgekrankheiten. Insulin ist teuer und hat immense Nebenwirkungen. Vorbeugen durch verantwortungsbewusste Ernährung und Sport ist preiswerter und erfolgreicher und verspricht mehr Lebensqualität.

Weitere Informationen:
International Diabetes Federation
Weltdiabetestag
Deutsche Diabetes Gesellschaft

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber