Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  EZG CW Öko Ei GmbH, D-85088 Vohburg
Rubrik:Essen u. Trinken    Datum: 25.11.2003
Freiheit für Legehennen
Die Alternative - tiergerechte Haltung in bäuerlichen Familienbetrieben
Seit Einführung der Käfigbatterien für Legehennen bemühen sich Tierschützer aktiv um das Verbot der tierquälerischen Haltung. Lange Jahre mit diversen Gerichtsurteilen und neuen Verordnungen mussten ins Land gehen bis nun Bundesministerin Renate Künast mit der neuesten Legehennen-Verordnung ein Ende der Käfige einläutete. - Und nur knapp zwei Jahre dauerte es, bis die Lobbyisten aus Wirtschaft und Politik den Erfolg für die Hühner wieder zunichte machen.

Dabei ist eine alternative Haltung unter Beachtung einiger entscheidender Kriterien und mit dem Wissen um das soziale Verhalten der Hühner nicht nur artgerecht und hygienisch einwandfrei, sondern auch unter wirtschaftli-chen Gesichtspunkten machbar und trägt zur Stärkung traditioneller bäuerlicher Strukturen bei.

Beweis führen 20 Landwirte aus Bayern und Baden Württemberg, die sich zur Erzeugergemeinschaft CW Öko Ei zusammengeschlossen haben. Sie setzen strenge Richtlinien im Bezug auf die Haltung um und füllen den überlieferten Umgang mit den Tieren mit Leben, in dem sie täglich Körnerfutter per Hand ausbringen. Ein durchdachtes kombiniertes Haltungssystem von Stall, Wintergarten und Grünland lässt den Legehennen Platz einerseits den natürlichen Bewegungsdrang zu befriedigen und ermöglicht Ihnen andererseits die ruhige Eiablage.

Durch die Beachtung des artbedingten Verhaltens von Hühnern - sie würden nie freiwillig in das Territorium einer anderen Gruppe eindringen - indem man ihnen ausreichend Bewegungsfreiheit im Stall, genügend Auslauföffnungen in den Wintergarten und ins Freiland, und im Freiland Büsche und Hecken zum Schutz gegen Raubvögel bietet, ist der soziale Friede in der Herde gewährleistet. Diese wenigen, aber entscheidenden Punkte, sind ausschlaggebend für eine tiergerechte Haltung.

Nur von der Tierliebe alleine kann der Bauer nicht leben. So ist es durchaus sinnvoll, auch die wirtschaftliche Komponente der alternativen Haltungsform zu beleuchten: Die Landwirte der Erzeugergemeinschaft CW Öko Ei erwirtschaften rund 7 EUR pro Henne. Das entspricht einer Jahressumme von 21.000 EUR bei 3.000 Hühnern.
Eine ansehnliche Summe, wenn man bedenkt, dass für dieses Geld knapp 45.000 Käfighühner schuften müssen. Möglich wird das durch die Spezialisierung auf Bio-Eier, die einen höheren Preis erzielen.

Das heißt einfach ausgedrückt, wenn das Ei das kosten dürfte, was es kosten müsste, könnten alle Hühner artgerecht gehalten werden. Betrachtet man die Preisent-wicklung der letzten 50 Jahre, ist das eine äußerst berechtigte Forderung.

1950 kostete ein Ei 22 Pfennig, eine Brezel 4 Pfenning und ein Liter Milch 36 Pfennig. Im Jahr 2003 muss man für eine Brezel 45 Cent berappen, für einen Liter Milch durch-schnittlich 1 Euro und für das Ei aus dem Käfig 9 Cent!!

Argumente wie, die flächendeckende Versorgung mit Eiern könnte bei nur alternativer Haltung nicht gewährleistet werden, lassen sich widerlegen: Allein wenn in jeder noch bestehenden Landwirtschaft Hühner gehalten würden, könnte mit jeweils 95 Legehennen pro Hof der Millionenbedarf der deutschen Bevölkerung gedeckt werden.

Zugegen, das ist eine kleine, nicht ganz ernst zu nehmende Zahlenspielerei, die nur aufzeigen soll, dass es möglich ist, Eier wieder aus bäuerlichern Betrieben zu beziehen, statt aus Eier-Fabriken. Aber in den noch vor uns liegenden hoffentlich nur noch drei Jahren bis zum Ausstieg aus der Käfighaltung könnte nach dem Vorbild Schweiz viel geschehen.

***

11/03


Presseinformation der Erzeugergemeinschaft CW Öko Ei GmbH
Habichtstraße 42, D-85088 Vohburg, Tel. ++49 (0) 8457/93 45-0
Abdruck honorarfrei
Belegexemplar erbeten
Elisabeth Schütze PR, Buchendorfer Str. 4, 82319 Starnberg, Tel. 08151/89507


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer