Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Energie   
40 Prozent Wachstum bei Pelletsheizungen
Bis zum Jahresende 2003 wird in der Pelletswirtschaft in Deutschland mit einem Zuwachs von über 40 Prozent der Pellets-Öfen gerechnet. Damit wurden in Deutschland 2003 knapp 7.000 Holz-Pellets-Öfen installiert.

Diese Zahlen wurden auf dem dritten Industrieforum Holzenergie in Stuttgart genannt. Im Jahr 2004 wird mit 9.000 Anlagen gerechnet. Insgesamt sind damit Ende 2003 zirka 20.000 Pelletsfeuerungen in Betrieb. 60.000 Tonnen beträgt der jährliche Brennstoffbedarf.

Die Branche weiß, dass diese positive Entwicklung ohne finanzielle Förderung nicht möglich wäre. Zehn Millionen Euro Fördermittel hatten rund 60 Millionen Investitionen zufolge. Hauptsächlich die klein- und mittelständische Industrie hat davon profitiert. Auch 2004 werden Pelletsheizungen staatlich über das Bundesumweltministerium gefördert.

Holz- und Holzpellets sind gespeicherte Sonnenenergie und deshalb umweltfreundlich. Wenn in einem Jahr verbrannt wird, was im nächsten Jahr wieder nachwächst, entsteht eingeschlossener CO2-Kreislauf - im Gegensatz zum Verbrennen von Kohle, Gas und Öl. Hier wird in einem Jahr verbrannt, was in 500.000 Jahren in der Natur "gewachsen" ist.
 
Quelle: Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
http://www.sonnenseite.com
franzalt@sonnenseite.com
    

Artikel drucken   Fenster schließen