"Den Erneuerbaren Energien gehört die Zukunft. Die Atomenergie kann sich allein wegen der ungelösten Entsorgungsprobleme auf Dauer nicht rechnen," kommentiert Horst P. Popp, der Vorstandsvorsitzende der UmweltBank. Eine Beteiligung am Windpark Elbmündung ist ab sofort möglich. Insgesamt kommen insgesamt sieben Windkraftanlagen des Herstellers GE Wind mit 1,5 Megawatt zum Einsatz. Vier der sieben Anlagen werden in Drochtersen im Landkreis Stade errichtet, der zweite Standort ist Irxleben in der Magdeburger Börde. Je zwei unabhängige Windgutachten liegen vor, die jeweils von einem dritten Gutachter überprüft wurden. An den Standorten herrschen mittlere Windgeschwindigkeiten von bis zu 7,2 m/s in 100 Meter Nabenhöhe. Zusätzlich wird mit dem Anlagenhersteller ein vorteilhafter Servicevertrag geschlossen. Die Laufzeit können Investoren selbst bestimmen. Neben einem Kurzläufer mit 12-jähriger Laufzeit ist auch ein Langläufer im Angebot. Die Rendite nach Steuern kann je nach persönlichem Steuersatz bis zu 9,2 Prozent betragen. Beteiligungen sind ab 5.000 Euro möglich. Als unabhängiger Vermittler von Windparkbeteiligungen kennt die UmweltBank den Markt für Energiefonds seit 1997. Bis jetzt platzierte die Direkt- und Beraterbank insgesamt 28 Windkraftfonds. Das realisierte Investitionsvolumen betrug insgesamt 474 Millionen Euro. Kontaktadresse: UmweltBank AG, Laufertorgraben 6, 90489 Nürnberg, Tel. 0911 / 5308 - 123, Fax 0911 / 5308 - 129, www.umweltbank.de. Zeichen (inkl. Leerzeichen): 1.798 Über ein Belegexemplar freuen wir uns.
Artikel drucken Fenster schließen |