Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Soziales u. Gesellschaft
Datum:
03.11.2003
Jeck und Fair, ...da tanzt der Bär!
Auftakt der Kampagne "Jecke Fairsuchung" zum Sessionsbeginn
zum Beginn der Karnevalssession 2004 lädt die Kampagne "Jecke Fairsuchung -Faire Kamelle im rheinischen Karneval" in Zusammenarbeit mit der Stadt Brühl zum
Fotoshooting mit anschließender Pressekonferenz am Freitag, 14. November 2003 um 12 Uhr in den Ratssaal des Rathauses der Stadt Brühl, Uhlstraße. 3, 50321 Brühl
Die süße Seite des Fairen Handels hat einen festen Platz im rheinischen Karneval errungen. 10 Prozent des Wurfmaterials im Straßenkarneval sollen langfristig aus fairer Produktion stammen. Wir berichten zur Idee und Geschichte der Kampagne, den neusten Entwicklungen und künftigen Aktionen. Vorgestellt wird die neue Broschüre, der Prominentenaufruf, der "Faire Kamellebüggel 2004" und der neue Orden der Kampagne.
Geladene Podiumsgäste:
Bärbel Höhn, Umwelt- u. Verbraucherministerin des Landes NRW
Fritz Schramma, Oberbürgermeister der Stadt Köln und Schirmherr der Kampagne
Michael Kreuzberg, Bürgermeister der Stadt Brühl
Dietmar Bär, Schauspieler, Tatort-Kommissar
Klaus J. Behrendt, Schauspieler, Tatort-Kommissar
Tom Speck, Geschäftsführer der gepa
Jens-Peter Kühn (designierter Prinz Jens-Peter I. von Brühl)
Norbert van Bonn (designierter Prinz Norbert der II. von Stommeln)
Nina Weipert, Flower Label Program
Moderation:
Stefan Kreutzberger, Koordinator der Kampagne Jecke Fairsuchung
KölnAgenda e.V.
Kampagne "Jecke Fairsuchung"
Koordination: Stefan Kreutzberger
Mediapark Süd, Sachsenring 2-4
50677 Köln
Tel.: (0221) 9320514
Fax: (0221) 314711
info@jeckefairsuchung.org
www.jeckefairsuchung.org
Programmablauf:
12.00 - ca. 12.15 Uhr: Fotoshooting im Kapitelsaal mit "Pepito - der Fairen Kakaobohne" und Prominenz
ca. 12.15 - ca. 12.45 Uhr: Pressekonferenz im Ratssaal
anschl. 2. Fotoshooting, Einzelinterviews, Produktpräsentationen
Bitte faxen oder mailen Sie uns den beigefügten Antwortbogen zurück. Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Zur Information:
Die Kampagne Jecke Fairsuchung möchte den Gedanken von Fairness und Verantwortung beim Konsum von süßem Wurfmaterial in den Straßenkarneval tragen. Sie bietet über die gepa Regionalstelle Wuppertal und den Weltladen Bonn fair gehandelte und speziell verpackte "Wurfgeschosse" wie z.B. Bio-Schokotäfelchen, Waffelschnitten, Cashewkerne und getrocknete Mangostreifen an - die "Fairen Kamelle".
Prominente Mitstreiter wie die Schauspieler und "Tatort-Kommissare" Klaus J. Behrendt und Dietmar Bär stellen neue Produkte vor: Fair gehandelte Gummibärchen der gepa, Mango-Monkeys vom Kinderschutzzentrum Preda auf den Philippinen und Maniok-Chips aus Indonesien.
Als sinnvolle Erweiterung des fairen Gedankens werden in der Session 2004 auch Schnittblumen aus dem Flower-Label-Program (FLP-Siegel) in die Kampagne einbezogen: "Faire Strüssjer" - Blumen aus menschen- und umweltschonender Produktion.
Langfristig wünscht sich die junge Initiative einen "fairen" Anteil von 10 Prozent am Wurfmaterial des Karnevals im Rheinland. In der Session 2003 konnte die Initiative bereits zwei Tonnen Faire Kamelle vertreiben und 20 Karnevalsvereine der Region sowie 10 Schulen für die Idee begeistern.
Die "Jecke Fairsuchung" wird getragen vom KölnAgenda e.V. und dem Agenda-Büro der Stadt Brühl, den Fairhandelshäusern gepa, El Puente, dritte-welt Partner und dem Weltladen Bonn. Jecke Unterstützung leisten neben dem Tatort e.V. u.a. das Brühler Dreigestirn 2003, die Siegelorganisation TransFair und die Stadtwerke Düsseldorf, die sich aktiv für die Ziele der Kampagne einsetzen. Ministerpräsident Peer Steinbrück, Minister Michael Vesper und Ministerin Bärbel Höhn unterstützen ebenfalls die Idee der
Kampagne. Gefördert wird die Kampagne durch die NRW-Stiftung für Umwelt und Entwicklung.
Weitere Informationen bei:
Kampagnenbüro Jecke Fairsuchung
Stefan Kreutzberger
Mediapark Süd, Sachsenring 2-4, 50677 Köln, Tel. 0221 - 932 05 14
e-mail:
info@jeckefairsuchung.org
www.jeckefairsuchung.org
Bitte baldmöglichst zurückmailen an:
info@jeckefairsuchung.org
oder Fax an: 0221 - 31 47 11
Jeck und Fair, ...da tanzt der Bär!
Pressekonferenz zum Sessionsbeginn 2004
am Freitag, 14. November 2003 um 12 Uhr
Rathaus der Stadt Brühl, Ratssaal, Uhlstraße 3, 50321 Brühl
Ich nehme an der Pressekonferenz teil
Ja: O Nein: O
Ich kann diesen Termine zwar nicht wahrnehmen, bitte aber um Zusendung Ihrer Pressemitteilung
Ja: O Nein: O
Name:
Medium:
Anschrift:
Tel.- Nr.:
Fax- Nr.:
E-Mail:
Bitte baldmöglichst zurückmailen an: info@jeckefairsuchung.org
oder Fax: 0221 - 31 47 11
Diskussion
Login
Kontakt:
ECO-News Deutschland
Email:
ECO-News@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber