Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Wirtschaft   
Ökovision neu im Angebot der UmweltBank
Nürnberg, 30. Oktober 2003 - Die auf ethisch-ökologische Geldanlagen spezialisierte UmweltBank hat nach einem eigenen ökologischen und ökonomischen Auswahlverfahren den Umwelt-Aktienfonds "Ökovision" neu in ihr Angebot aufgenommen.

Der Ökovision investiert vorwiegend in kleinere und mittlere Unternehmen, die in ihrer jeweiligen Branche und Region unter ökologischen und ethischen Aspekten führend sind und die größten Ertragsaussichten besitzen, so zum Beispiel in regenerative Energien oder umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. Ausschlusskriterien sind unter anderem Atomkraft, Waffen, Chlor-Chemie, Gentechnik oder Tierversuche.

"Die Nachfrage nach ökologischen Aktienfonds steigt wieder. Der Ökovision konnte sich selbst im schwierigen Börsenumfeld der letzten Jahre gut behaupten. Er erzielte seit Auflegung 1996 eine jährliche Rendite von über 4 % und ist somit der beste Öko-Aktienfonds. Mit seinen strengen Kriterien und der überdurchschnittlichen Performance überzeugte er uns." so Wertpapierexpertin Gabriele Glahn-Nüßel.

Der Ökovision wurde von Standard und Poor's als einziger Umweltfonds mit der Bestnote für seine Wertentwicklung ausgezeichnet. Als bester weltweit anlegender Aktienfonds im Bereich der kleinen und mittelständischen Unternehmen erhielt er den Lipper Award 2002. Im jährlichen Ökotest-Fondsvergleich belegt er 2003 erneut den ersten Platz und ist damit dreifacher Testsieger.

Neben dem Ökovision erfüllen noch fünf weitere Umwelt- und Nach-
haltigkeitsfonds die ökologischen und ökonomischen Anforderungen der UmweltBank: Sarasin ValueSar Equity, SEB Invest ÖkoLux , Sarasin OekoSar Portfolio, Sarasin Sustainable Bond Euro, SEB Invest ÖkoRent.

 
Quelle: UmweltBank AG, D-90489 Nürnberg
http://www.umweltbank.de
presse@umweltbank.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen