Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft BÖLW e.V.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Bund Ökologischer Landwirtschaft BÖLW, D-10117 Berlin
Rubrik:
Essen u. Trinken
Datum:
24.10.2003
BÖLW Herbsttagung am 25. November 2003 in Berlin
"Wenn das Gentechnik-Moratorium fällt - wie handelt die Lebensmittelwirtschaft?"
Die EU-Kommission plant die Aufhebung des Gentechnik-Moratoriums zum Ende des Jahres - trotz ungeklärter Risiken der Agrogentechnik und unbeantworteter ethischer Fragen.
Für die gesamte Lebensmittelwirtschaft stellt sich die Kernfrage: Wie kann in Zukunft noch ohne Gentechnik produziert werden?
Auf der
Herbsttagung des Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) am 25. November in Berlin
geben internationale Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verbänden und Politik einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen und bereits vorliegende Erfahrungen und stellen Handlungsoptionen vor.
Als VertreterIn der Politik diskutieren Staatssekretär Matthias Berninger aus dem Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Evelyne Gebhardt und Friedrich Wilhelm Graefe zu Baringdorf aus dem Europäischen Parlament gemeinsam mit den Verbandsvertretern Gerd Sonnleitner (Deutscher Bauernverband),Thomas Dosch (Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft) und Wolfgang Gutberlet als Vertreter des Lebensmittelhandels (tegut-Kette), wie die deutsche und europäische Politik auf die Probleme reagieren kann.
Weitere Informationen zur BÖLW Herbsttagung mit dem aktuellen
Tagungsprogramm und einem Anmeldeformular finden Sie unter:
www.boelw.de/tagung.html
Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW)
Ansprechpartnerin: Nina Ebert
Marienstraße 19-20, 10117 Berlin
Tel: 030 / 284 823 08, Fax: 030 / 284 823 09
E-Mail:
boelw@boelw.de
BÖLW Herbsttagung 2003, 25.11.03, 10.00-18.00 Uhr
`Wenn das Gentechnik-Moratorium fällt- wie handelt die Lebensmittelwirtschaft?´
Tagungsprogramm
Beginn 10.00 Uhr
Begrüßung und Einführung in das Thema
Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender BÖLW, Berlin
Block I: Europa vor der Aufhebung des Gentechnik-Moratoriums
Moderation: Dr. Alexander Gerber, Geschäftsführer BÖLW, Berlin
"Experiences from the U.S."
(Wirtschaften ohne Gentechnik - sieben Jahre Erfahrungen im Land der Agrogentechnik)
Dr. Michael K. Hansen, Research Associate, Consumer Policy Institute/ Consumers Union, Yonkers NY
"Was kommt auf die Lebensmittelwirtschaft zu?"
Gerd Spelsberg, Projektleiter TransGen.de, Aachen und Bundesvorstandsmitglied
Verbraucher-Initiative
"Bleiben die VerbraucherInnen bei ihrer Ablehnung?"
Dr. Jürgen Hampel, Leiter Bereich "Technik, Gesellschaft, Umweltökonomie",
Akademie für Technikfolgenabschätzung, Stuttgart
Block II: Wie handelt die Lebensmittelwirtschaft?
Moderation Dr. Beatrix Tappeser, Koordinatorin Bereich Biodiversität, Ernährung & Landwirtschaft, Öko Institut e.V., Freiburg
"Gentechnikfrei in Österreich - Produkte und ihr Qualitätsmanagement"
Markus Schörpf, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Gentechnik-Frei, Wien und Biobauer
"Das Mais-IP-System der Wesermühlen - Umsetzung und Erkenntnisse"
Franz Engelke, Geschäftsführer Kampffmeyer Mühlen GmbH, Werk Wesermühlen, Hameln
"GVO-Absicherung bei Rapunzel"
Ralph Weishaupt, Leiter Bereich Qualitätssicherung, Rapunzel Naturkost AG, Legau
"The situation in Great Britain" (Arbeitstitel)
Gundula Azeez, Policy Managerin, Soil Association, UK
Block III: Wie stellt sich die Politik den Herausforderungen?
Moderation: Dr. Volker Stollorz, Wissenschaftsjournalist, Köln
Antworten der Politik auf die gestellten Fragen
Statements:
ð
Matthias Berninger
, Staatssekretär, Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und
Landwirtschaft, Berlin
ð
Evelyne Gebhardt
, Mitglied des Europäischen Parlaments, Brüssel
Podiumsdiskussion:
ð
Matthias Berninger
, Staatssekretär BMVEL, Berlin
ð Thomas Dosch, Vorsitzender Bioland-Bundesverband und Vorstandssprecher BÖLW, Berlin
ð
Evelyne Gebhardt
, MdEP, Brüssel
ð
Friedrich Wilhelm Graefe zu Baringdorf
, MdEP, Brüssel
(Berichterstatter des Europäischen Parlaments zu Fragen der Koexistenz)
ð
Wolfgang Gutberlet
, Inhaber tegut Verbrauchermärkte, Fulda und Vorstandsmitglied BÖLW,
Berlin
ð
Gerd Sonnleitner
, Präsident Deutscher Bauernverband, Berlin
Perspektiven für eine Lebensmittelproduktion ohne Gentechnik
Dr. Felix Prinz zu Löwenstein, Vorsitzender BÖLW, Berlin
Ende ca. 18.00 Uhr
Tagungsort:
www.umweltforum-berlin.de
Diskussion
Login
Kontakt:
Bund Ökologischer Lebensmittelwirtschaft
Email:
boelw@boelw.de
Homepage:
http://www.boelw.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
05.10.2006
100% Bio: Perspektive für Deutschland
BÖLW Herbsttagung
21.02.2005
Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) mit neuem Vorstand
Effizienz und Handlungsfähigkeit durch Neustrukturierung weiter verbessert - BÖLW auf der BioFach
16.11.2004
ZUKUNFT, DIE SCHMECKT - MARKTPOTENZIALE UND MARKETING FÜR BIO-LEBENSMITTEL
EINLADUNG ZUR BÖLW HERBSTTAGUNG
03.06.2004
Informationsdienst Gentechnik gegründet
Aktionstips und Infos zur Sicherung der gentechnikfreien Landwirtschaft und Ernährung
30.01.2004
"Die Zwerge auf den Schultern von Giganten sehen weiter"
Länderinitiativen gegen Agro-Gentechnik organisieren Widerstand
01.12.2003
Agro-Gentechnik: Alternativen für die Lebensmittelproduktion ohne Gentechnik bestehen noch
Agro-Gentechnik: Alternativen für die Lebensmittelproduktion ohne Gentechnik bestehen noch
24.10.2003
BÖLW Herbsttagung am 25. November 2003 in Berlin
"Wenn das Gentechnik-Moratorium fällt - wie handelt die Lebensmittelwirtschaft?"