Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsches Tierhilfswerk e.V., D-53840 Troisdorf
Rubrik:Tierschutz    Datum: 22.10.2003
Leben im Käfig gesünder als in Freiheit? -- Landwirtschaftsminister will zurück zur Käfighaltung
Deutsches Tierhilfswerk protestiert gegen skandalöses "Käfighennen-Gutachten"
P R E S S E M I T T E I L U N G

Deutsches Tierhilfswerk e.V.,

Deutschlands große Tier- und Artenschutzorganisation

Leben im Käfig gesünder als in Freiheit?

Landwirtschaftsminister will zurück zur Käfighaltung

Deutsches Tierhilfswerk protestiert gegen skandalöses "Käfighennen-Gutachten"

München/Berlin, 22.10.2003. Freilaufende Hühner auf grünen Wiesen leben ungesünder als im Käfig gehaltene Legehennen - so die erstaunliche Entdeckung, die ein Epidemiologe von der Tierärztlichen Hochschule in Hannover formulierte. Die Käfighaltung führe nach dieser "Untersuchung" auch zu einem produktiveren Verhalten der Hennen: weniger Laufen bedeutet mehr Eier legen (was sollen sie auch sonst tun). Dies habe der Forscher durch eine Befragung von 72 Hühnerhaltern in sechs Bundesländern festgestellt. Schon kam auf der letzten Agrarministerkonferenz Ende September die Forderung von einzelnen Landwirtschaftsministern nach Rückgängigmachung der gesetzlich bereits beschlossenen Abschaffung von Käfighaltung.

Zu beachten ist hierbei, dass dieses sog. Forschungs(zwischen)ergebnis "unter wesentlicher Mitwirkung der Geflügelwirtschaft" selbst entstanden ist. Hier bläst die Mehrheit der Geflügelwirtschaft, die sich seit Jahrzehnten am entsetzlichen Leid der in Käfigen gehaltenen Legehennen bereichert hatte, zum Angriff auf die von der grünen Landwirtschaftministerin Renate Künast erlassenen Regelung: Legebatterien müssen abgebaut werden.

Fest steht, "dass die Leiden für die Hühner in den Legebatterien eindeutig gegen den Tierschutzgedanken verstoßen", wie Dr. Tina Kugler vom Deutschen Tierhilfswerk (DTHW) bestätigt. "Das Leben dieser Hühner ist weder fröhlich noch gesund."

Allerdings müsse aber auch das Management bei der Freilandhaltung von Hühnern verbessert werden. Insbesondere ist auf die dort vorgehaltenen Rassen und die dort praktizierten Aufzuchtbedingungen von Hühnern großer Wert zu legen. Wenn die auf dem freien Gelände gehaltenen Rassen bereits überzüchtet sind, kann es selbst dort zu Problemen bei der Haltung sowie zu aggressiven Verhaltensmustern kommen.

Dass es auch anders geht beweisen Wirtschaftsriesen wie McDonald's. Die Fast-Food-Kette verarbeitet keine Eier aus Käfighaltung. Auch der große Discounter ALDI Nord trägt dem Gedanken der alternativen Haltung Rechnung: Der Verkauf von Käfigeiern soll mittelfristig eingestellt werden.

Das Deutsche Tierhilfswerk ist mit 240.000 Mitgliedern und 220 Kooperationspartnern

eine der größten Tier- und Artenschutzorganisationen Deutschlands.

Weitere Informationen bei:
Judith Schmalzl, Pressesprecherin, Tel.: 089-35752-202 (judithschmalzl@tierhilfswerk.de),
Dr.Tina Kugler, Dr. vet., Tel: 089-35752-203 (tierarzt@tierhilfswerk.de).


Deutsches Tierhilfswerk e.V.
Schleißheimerstr. 188
80797 München

Tel.: 089-3575-20
Fax: 089-3575-2200
www.tierhilfswerk.de


Deutsches Tierhilfswerk e.V.
Kaiserdamm 7
14057 Berlin

Tel.: 030 301038-31
Fax: 030 301038-34

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer