Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Transfair e.V.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Transfair e.V., D-50937 Köln
Rubrik:Essen u. Trinken    Datum: 13.10.2003
Köln, 13.10.2003: TransFair e.V. zog heute auf der ANUGA eine erste Zwischenbilanz zur Einführung des neuen international einheitlichen Fairtrade-Siegels. "Der Faire Handel zeigt die gute Seite der Globalisierung. Jeder Verbraucher kann jetzt beim Einkauf zu Hause oder im Urlaub das Leben tausender Kleinbauern in den Entwicklungsländern positiv beeinflussen," betonte Dieter Overath, Geschäftsführer von TransFair.

Bereits 14 Prozent der Deutschen kennen das neue Fairtrade-Siegel, bis Ende des Jahres werden mehr als 50 Prozent der gesiegelten Produkte auf das neue Logo umgestellt sein. In zehn europäischen Ländern sind die fair gehandelten Produkte an dem modernen, prägnanten Zeichen zu erkennen.

4,5 Millionen Produzenten und ihre Familien in 45 Ländern profitieren vom Fairen Handel mit dem Siegel. In den letzten Jahren konnte die internationale Dachorganisation Fair Trade Labelling Organisations International (FLO) jeweils 20 Prozent Zuwachs verzeichnen. 600 Händler in 17 Konsumentenländern erwirtschafteten in 2002 rund 300 Millionen Euro Umsatz mit den Fairtrade-Produkten. "Davon haben die Produzentengruppen über 40 Millionen Euro an Mehreinnahmen erhalten", stellte Luuk Zonnefeld, FLO-Geschäftsführer, die Zahlen des weltweit größten Sozialzertifizierers vor.

In Deutschland kann TransFair im ersten Halbjahr 2003 ebenfalls Zuwächse vermelden: Am stärksten stiegen die Absätze von Orangensaft und Süßwaren, aber auch Tee und Honig wurden vermehrt nachgefragt. Nur der TransFair-Kaffee verzeichnete leichte Rückgänge, die jedoch im Vergleich zum Gesamtmarkt Röstkaffee deutlich geringer ausfielen.

"Wir sind guter Hoffnung, dass wir den Negativtrend beim Röstkaffee in diesem Jahr mit verstärkter Kampagnenarbeit noch stoppen können," so Overath auf der Anuga. Das vielfältige Engagement in der Fairen Woche bestätigte die positive Prognose. Weiterhin hat sich TransFair im zweiten Halbjahr 2003 im Marketing personell deutlich verstärkt. "In den Bereichen Großverbrauch und Produktneueinführungen werden wir in den nächsten Monaten besonders aktiv werden," erklärt Overath. Durch die Präsenz auf der Anuga pflegt TransFair die Kontakte zu den Partnern aus Handel und Industrie und hofft auf ein verstärktes Engagement bei der Verbreitung und Vermarktung fair gehandelter Produkte.

Prominente Gäste am TransFair-Stand während der Anuga waren Verbraucherschutzministerin Renate Künast, die auf ihrem Eröffnungsrundgang zur Stärkung ein Gläschen TransFair-Tee genoss. Der Friedensnobelpreisträger Dr. José Ramos-Horta aus Timor-Leste überreichte Dieter Overath und Luuk Zonneveld einen Tais - den Freundschaftsschal aus Osttimor - für ihr Engagement im Fairen Handel.

Fotos zu den Besuchen können Sie unter www.transfair.org abrufen.

Auf der Anuga finden Sie uns in der Halle 11.2, Stand K 9.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

06.05.2011
Faire Rosengrüße zum Muttertag Verbrauchermagazin Ökotest empfiehlt Fairtrade-Rosen


04.05.2010
Vorbildliches Engagement Bewerbung für Fairtrade-Award gestartet


12.12.2005
Für mehr Fairness: NRW-Minister Laschet überreicht 2,5 Millionste "fairfleurs"-Rose Bereits 2,5 Millionen Rosen wurden in den rund 500 teilnehmenden Filialen verkauft.


26.04.2005
Fair geht vor 33 Prozent Steigerung für TransFair

02.02.2004
TransFair auf der ISM 2004: Faire Süßigkeiten immer beliebter. TransFair auf der ISM 2004: Faire Süßigkeiten immer beliebter.

30.11.2003
"fair feels good." die Weihnachtsaktion zum Fairen Handel TransFair Fairer Handel fair feels good Verbraucher Initiative

03.11.2003
Verbraucherschutzminister Werner Schnappauf eröffnete TransFair-Aktionswoche bei Karstadt Verbraucherschutzminister Werner Schnappauf eröffnete TransFair-Aktionswoche bei Karstadt

22.10.2003
Einkaufen verbindet Welten! Einkaufen verbindet Welten!

13.10.2003
TransFair zieht positive Bilanz auf Anuga

07.10.2003
Fairer Handel grenzenlos TransFair präsentiert das neue internationale Fairhandelssiegel auf der ANUGA

06.10.2003
Faire Woche Veranstalter ziehen positive Bilanz/nächste Faire Woche 2004 Abschluss Faire Woche

19.09.2003
Entwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul fordert Faire Spielregeln im Welthandel Faire Woche 2003 eröffnet

Auftakt zur Fairen Woche im Kölner Starbucks Coffee House TransFair-Kaffee ist "Coffee of the Day"!

31.07.2003
1.000.000 Liter TRANSFAIR-Orangensaft verkauft Dr. Mariele Millowitsch übergibt Jubiläumspackung

17.07.2003
Schöne Fairien TransFair-Produkte jetzt an vielen europäischen Urlaubsorten erhältlich.

26.02.2003
Fair gehandelte Produkte mit neuem Logo Fair gehandelte Produkte mit neuem Logo


"Fair und global" TRANSFAIR-Siegel in Deutschland mit neuem Gesicht


15.10.2002
"Fair schmeckte wirklich besser" - TransFair Happy-Hour-Aktion mit großem Erfolg "Fair schmeckte wirklich besser" - TransFair Happy-Hour-Aktion mit großem Erfolg

25.09.2002
10 Jahre TransFair: Fair schmeckt besser - in Nord und Süd

23.09.2002
10 Jahre TRANSFAIR: Wichtiger denn je Einladung zur Pressekonferenz in Berlin