Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  gepa Fair Handelshaus, D-42279 Wuppertal
Rubrik:Wirtschaft    Datum: 10.10.2003
Bio und fair hat sich bewährt
Das Fair Handelshaus gepa präsentiert sich auf der Ernährungsmesse Anuga Bio-Kaffees und Bio-Schokoladen aus Fairem Handel besonders gefragt
Wuppertal. "Bio&fair" - dieses Konzept hat sich beim Fair Handelshaus gepa bewährt. Unter gleichnamigen Motto hat allein der gepa-Vertriebsbereich Lebensmitteleinzelhandel (Supermärkte und Bio-Supermärkte) bis August im Vergleich zum Vorjahr eine Umsatzsteigerung von 26 Prozent verzeichnen können, so das Fair Handelshaus anlässlich der weltweit größten Ernährungsmesse Anuga vom 11. bis 15. Oktober. Insgesamt ist der Inlandsumsatz der gepa in den ersten fünf Monaten des laufenden Geschäftsjahres (Beginn: 1. April 2003) um 5,9 Prozent gewachsen. Ganz gegen den Trend zum immer billigeren Einkaufen haben Verbraucherinnen und Verbraucher das konsequente Qualitätsmanagement der gepa honoriert: Qualität bedeutet dabei bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen für die Kleinbauern im Süden und Lebensmittel in Premium- oder Bioqualität für die Verbraucher im Norden.

In Supermärkten und Bio-Supermärkten waren besonders die Bio-Schokoladen und fairen Kaffees der gepa gefragt. Allein bei Kaffee konnte die gepa dort ein Umsatz - und Absatzplus von 25 Prozent erzielen. Im Trend liegen nach wie vor Kaffeespezialitäten wie der Original Italienische Bio Espresso in ganzer Bohne und gemahlen sowie der Bio-Schonkaffee, zurzeit der einzige magenfreundliche fair gehandelte Bio-Kaffee in Supermärkten. 70 Prozent der in Supermärkten erhältlichen gepa-Lebensmittel gibt es bereits in Bio-Qualität. In der Mehrzahl der Einzelhandelsketten präsentiert die gepa ihr Bio-Vollsortiment als bio&fair-Regal. Dieses Angebot hat sich bewährt: Der ökologisch bewusste Verbraucher erfasst die gesamte Produktpalette auf einen Blick, Kleinbauern im Süden setzen mehr Produkte zu fairen Preisen ab. Der Einzelhandel erhält ein attraktives hochwertiges Sortiment.

"Bio und fair - weltweit und regional" auf der Anuga

Das erfolgreiche Konzept des Bio und Fair-Regals hat die gepa in Zusammenarbeit mit der Kampagne "Wir handeln fair.NRW" um eine Komponente erweitert: Auf der Anuga ist sie jetzt mit einem Regal unter dem Motto "Bio und fair - weltweit und regional" vertreten. Neben fairen Bio-Produkten der gepa aus dem Süden, beispielsweise Agenda-Kaffees wie Düsseldorf-Café oder Bergischer Kaffee, werden dort auch Produkte von Biohöfen aus deutschen Regionen vorgestellt. Die Idee entspricht dem Konzept des "nachhaltigen Warenkorbs", mit dem der "Rat für Nachhaltige
Entwicklung" der Bundesregierung den zukunftsgerechten Konsum von umweltgerecht hergestellten und fair gehandelten Produkten fördern möchte.

Sie sind herzlich eingeladen, am gepa-Stand, Halle 12.2 L 033, Gemeinschaftsstand BMVEL (Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft), fair gehandelten Bio-Kaffee und Bio-Schokoladen zu probieren.

Die gepa handelt als größte europäische Fair Handelsorganisation seit 28 Jahren mit Genossenschaften, Vermarktungsorganisationen und engagierten Privatbetrieben aus Lateinamerika, Afrika und Asien zu fairen Preisen und langfristigen Lieferverträgen. Gesellschafter sind Misereor, der Evangelische Entwicklungsdienst (eed) sowie die Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in der Bundesrepublik Deutschland (aej) und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Im Geschäftsjahr 2002/2003 (Ende 31.3.2003) konnte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent auf 35,7 Millionen Euro gesteigert werden.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber