Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden. Aktuelle Pressemeldungen von
naturbaudirekt GmbH
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
naturbaudirekt GmbH, D-83646 Bad Tölz
Rubrik:
Bauen
Datum:
10.10.2003
Ab sofort staatliches Förderprogramm für Naturbaustoffe
Natürliches Dämmen wird belohnt!
Bis zu 40 €/m3 für Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen - hervorragende Dämmung, angenehmes und gesundes Raumklima - künstliche Dämmstoffe verlieren Preisvorteil!
Das Bundesverbraucherministerium fördert ab sofort bis zu 40 Euro pro Kubikmeter. Für ein durchschnittliches Einfamilienhaus mit 130 m2 Wohnfläche bedeutet dies bei ca. 50 m3 Dämmstoffvolumen etwa 2.000 Euro staatliche Fördergelder! Damit ist eine Dämmung aus Flachs, Hanf, Getreidegranulat, Schilf oder Schafwolle nahezu zu den selben Kosten realisierbar wie mit den bislang überwiegend eingesetzten künstlichen Materialien. Da die Fördermittel vom Gesamtetat her limitiert und zeitlich befristet sind, sind Schnellentschlossene im Vorteil!
Nachwachsende Rohstoffe lassen sich hervorragend als Dämmstoffe im Haus einsetzen: Sie überzeugen in der Schall- und Wärmeisolierung, beim sommerlichen Hitzeschutz, garantieren durch ihre Regulation der Luftfeuchtigkeit ein angenehmes Wohnklima und minimieren gesundheitliche Risiken. Zudem werden durch ihren Einsatz wertvolle Ressourcen geschont, neue Absatzmärkte für die heimische Landwirtschaft entstehen.
Bislang aber sind Dämmstoffe aus Naturfasern relativ teuer. Um dies zu ändern, hat das Verbraucherministerium nun die Förderrichtlinie "Einsatz von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen" aufgelegt. Antragsberechtigt sind neben privaten Bauherren auch gewerbliche Unternehmen sowohl bei Neubauten als auch bei Althaussanierungen. Die Förderung kann auch in Verbindung mit dem KfW-Programm "CO2-Minderung - Gebäudesanierung" in Anspruch genommen werden.
Die Höhe der Zuwendung hängt davon ab, in welche Kategorie der jeweilige Dämmstoff eingestuft ist. So fordert die Kategorie I einen Mindestanteil an nachwachsenden Rohstoffen von 85 Prozent und eine Zertifizierung durch das Qualitätszeichen für geprüfte Bauprodukte natureplus. Der Fördersatz pro Kubikmeter beträgt dann 40 Euro.
Produktbeispiele für Kategorie I
- Heraflax WLG 040
- Thermo-Hanf
- Ceralith W
- Weitere Produkte auf Anfrage bei naturbaudirekt.de
Bei der Kategorie II wird ein Naturfaseranteil von 75 Prozent erwartet. Hier beläuft sich der Zuschuss auf 30 Euro pro Kubikmeter. Die Förderung wird als nicht rückzahlbare Zuwendung gewährt und beträgt maximal 100.000 Euro. Alle förderfähigen Dämmstoffe sind in einer Positivliste zusammengefasst.
Der Vorteil für Schnellentschlossene: Die Fördermittel sind im Gesamtetat limitiert und zeitlich befristet. Die Anträge werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet!
Download des Antragsformular und der Positivliste unter:
www.naturbaudirekt.de/daemmstoff.asp
Weitere Informationen sowie das kostenlose NaturBaustoffBuch sind erhältlich bei naturbaudirekt, Hindenburgstr. 13, 83646 Bad Tölz, Telefon: 01805 - 628 878 und im Internet unter
www.naturbaudirekt.de
Kontakt
naturbaudirekt GmbH
E-Mail
info@naturbaudirekt.de
Homepage
www.naturbaudirekt.de
Diskussion
Login
Kontakt:
naturbaudirekt GmbH
Email:
info@naturbaudirekt.de
Homepage:
http://www.naturbaudirekt.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
10.10.2003
Ab sofort staatliches Förderprogramm für Naturbaustoffe
Natürliches Dämmen wird belohnt!
26.09.2003
Ab sofort staatliches Förderprogramm für Naturbaustoffe
Natürliches Dämmen wird belohnt!
04.09.2003
Ab sofort staatliches Förderprogramm für Naturbaustoffe
Natürliches Dämmen wird belohnt!
16.08.2003
Ab sofort staatliches Förderprogramm für Naturbaustoffe
Natürliches Dämmen wird belohnt!
08.08.2003
Ab sofort staatliches Förderprogramm für Naturbaustoffe
Natürliches Dämmen wird belohnt!
13.12.2002
Unser Weihnachtstipp für Ihre Kleinen!
Lassen Sie Ihre "Nachwuchsbauherren" mitbauen!
09.09.2002
Kostenlos wie die Energie der Sonne
Der neue grüne Haustechnikkatalog ist da
Schimmelgefahr nach der Flut verhindern!
Sonderaktion für Hochwasseropfer
27.08.2002
Sonderaktion für Hochwasseropfer
Schimmelgefahr nach der Flut verhindern
21.08.2002
Kostenlos wie die Energie der Sonne!
Der neue grüne Haustechnikkatalog ist da
01.08.2002
Kostenlos wie die Energie der Sonne - der neue grüne Haustechnikkatalog ist da
Da macht der Sommer noch mehr Spass!
11.06.2002
Neues Informationsportal für Naturbaustoffe
Kostenloses 80-seitiges NaturBaustoffBuch
05.04.2002
Wohnraumgifte erkennen - Gefahren beseitigen
Neue Tests für Formaldehyd, Lösemittel, Schimmelpilze, PCP und Ozon
15.03.2002
Naturbaustoffe vom Keller bis zum Dach
Neues NaturBaustoffBuch kostenlos erhältlich
08.03.2002
Richtig dämmen ohne Schadstoffe
Energiekosten sparen und gesund Leben
22.02.2002
Hanf im Hausbau: Einsatz vor allem als Dämmstoff
Faser und Zelluloseanteil des Stengels sind nutzbar
15.02.2002
Gefährlicher Staub: Vorsicht beim Entfernen von altem Parkett!
Böden enthalten oft krebserregende Substanzen - Schutzmaßnahmen nötig
08.02.2002
Mehr ist weniger: Bessere Dämmung reduziert den Energieverbrauch
Weitere Einsparungen bei abgesenkter Raumtemperatur
01.02.2002
Das ist absehbar: Wartungsplan für Gebäude erspart Überraschungen
Langlebige Materialien auf Dauer gesehen im Vorteil