Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Essen u. Trinken    Datum: 02.10.2003
Ernährungsökologie: Erste Professur an deutscher Uni
Seit September gibt es weltweit erstmals eine Professur für Ernährungsökologie. Dank der finanziellen Unterstützung der EDEN-STIFTUNG » und weiterer Stiftungen konnte Prof. Dr. oec. troph. Ingrid Hoffmann an die Justus-Liebig-Universität in Gießen berufen werden. Die frischgebackene Professorin wird am 28. Oktober 2003 in der Universitäts-Aula in Gießen ihr Lehr- und Forschungsgebiet vorstellen. Anlass ist die Jubiläumsfeier zum 40-jährigen Bestehen der EDEN-STIFTUNG.

"Die Wechselwirkungen zwischen unserer Ernährungsweise und der Umwelt, der Gesellschaft und der Wirtschaft sind viel stärker als allgemein angenommen", umreißt Prof. Hoffman knapp das neue Forschungsfeld. Mit der Ernährungsökologie wird erforscht, wie Ernährung mit der Gesundheit des einzelnen Menschen, der Umwelt, der Wirtschaft und der Gesellschaft zusammenhängt. Anliegen dieser fächerübergreifenden Forschungsdisziplin ist es, Lösungsansätze lokaler und globaler Ernährungsprobleme zu entwickeln und zu untersuchen.

Üblicherweise stehen bei ernährungswissenschaftlichen Fragestellungen die gesundheitlichen Auswirkungen im Vordergrund. Die zunehmende Weltbevölkerung oder klimaverändernde Bedingungen sind Beispiele dafür, dass weitere Aspekte der Ernährung betrachtet werden müssen. Für eine nachhaltige Nahrungsversorgung der gesamten Erdbevölkerung ist eine umfassende Untersuchung des Ernährungssystems unerlässlich. Dies bedeutet, dass das gesamte Ernährungssystem, bestehend aus Erzeugung, Transport, Lagerung, Verarbeitung, Verteilung und Verbrauch der Lebensmittel sowie die Entsorgung des Verpackungsmülls in die Betrachtung einbezogen werden muss.

Auf der Jubiläumsfeier der EDEN-STIFTUNG werden in weiteren Vorträgen Themen wie zukunftsfähige Lebensweisen, nachhaltige Naturnutzung oder ökologischer Landbau erörtert. Referenten des von Prof. Claus Leitzmann moderierten Festakts sind unter anderem der Vorsitzende der EDEN-STIFTUNG, Jürgen Großmann, der Präsident des Bundesamtes für Naturschutz, Prof. Dr. Hardy Vogtmann, oder auch die bekannte Fastenärztin Dr. Françoise Wilhelmi de Toledo. Eingeladen sind alle Interessenten, die mehr über naturnahe Lebenshaltung und Gesundheitspflege erfahren möchten und mit der EDEN-STIFTUNG auf das Jubiläum und die erreichten Erfolge anstoßen möchten.
Die Teilnahme ist kostenlos; um Anmeldung wird gebeten.

Weitere Informationen:
Prof. Dr. oec. troph. Ingrid Hoffmann an die Justus-Liebig-Universität in Gießen
Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung e. V. (UGB)

40 Jahre EDEN-STIFTUNG - Programm (PDF zum Download)

Dienstag, 28. Oktober 2003 - 10.00 - 17.00 Uhr
in der Aula der Justus-Liebig-Universität
Ludwigstraße 23, 35390 Gießen

Anmeldung:
EDEN-STIFTUNG
Königsteiner Str. 107 - D-65812 Bad Soden/Ts.
Tel.: 06196/643340
info@eden-stiftung.de


Über die EDENSTIFTUNG
Die Stiftung zur Förderung naturnaher Lebenshaltung und Gesundheitspflege wurde bereits 1962 gegründet. Die ideellen Grundlagen der Stiftungsarbeit sind jedoch viel älter. Sie wurden bereits vor 100 Jahren in den Zeiten der Reformbewegung in Oranienburg-Eden gelegt. Dort entstand die EDEN-Gemeinnützige-Obstbausiedlung eGMBH, deren Mitglieder gemeinsam eine gesunde, naturnahe Lebensweise praktizierten. Heute fördert die Stiftung Forschungsarbeiten, Projekte und weitere Maßnahmen in den Bereichen Vollwert-Ernährung, Ökologischer Land- und Gartenbau sowie Naturheilkunde.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber