![]() Zu der Aktionswoche lädt der Verband Second-Hand vernetzt e.V. ein. Er berät und unterstützt interessierte Betriebe, z.B. indem er Künstler vermittelt, Aktionsideen vorschlägt und Gemeinschaftsaktionen koordiniert. "Gemeinsam sind wir stärker," plädiert Daniela Kaminski, 1. Vorsitzende und Marketingberaterin, für ein mehr kooperatives Vorgehen. "Second-Hand hat sich in den letzten fünf Jahren aus seiner Nische herausgearbeitet und ein immer größeres Publikum erobert, " so ihre Erfahrung nach acht Jahren Second-Hand Engagement. "Originalität, Individualität und natürlich der Preis sind unsere Stärken." In Münster haben sich Betriebe eines Stadtteils spontan zum "Hansavierteltag" zusammen geschlossen, Betriebe im Ruhrgebiet veranstalten originelle Rabatt- und Präsentaktionen. Seit 2000 arbeitet der Verband an der Vernetzung, Imageverbesserung und Erhöhung des Bekanntheitsgrades der Gebrauchtgüterbranche. Professionalisierung und Öffentlichkeitsarbeit sind zwei der Bausteine auf diesem Weg. Die Aktionswoche ist der letzte Punkt eines Aktionsjahres "Second Hand", das im Rahmen des EU-Projektes "Second Chance" stattfindet. Andere waren die Entwicklung eines Curriculums "Einzelhandelskaufleute für die Gebrauchtgüterbranche" und ein Qualitätszirkel, der ein "Handbuch für Qualitätsmanagement für Aus- und Weiterbildung" in der Branche erstellte. Das Equalprojekt "Second Chance" wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft und Arbeit und von der EU. Second-Hand vernetzt e.V. ist Partner im Teilprojekt "Second Chance Brücke NRW".
Artikel drucken Fenster schließen |