![]() Ein gigantischer Stromausfall hat über drei Millionen Menschen in Dänemark und Schweden ins Chaos gestürzt. In Malmö und Kopenhagen war am 23. September plötzlich der Strom weg. Ampeln fielen aus, Züge und Aufzüge blieben stecken, kein Licht brannte mehr und der Flugverkehr in Kopenhagen musste eingestellt werden. Das Fernsehen produzierte zwar Sondersendungen, aber niemand von den Betroffenen konnte sie sehen. Der Stromausfall wurde durch Arbeiten an einem schwedischen Atomkraftwerk bewirkt. 10 Prozent des schwedischen Stroms wird in den drei Reaktor-Blöcken in Oskarshamms produziert. Auch die 15,8 Kilometer lange Öresund-Brücke zwischen Malmö und Kopenhagen musste geschlossen werden. Bei einem künftigen dezentralen Energiemix aus den verschiedensten erneuerbaren Energiequellen sind solche riesigen Ausfälle strukturell unmöglich.
Artikel drucken Fenster schließen |