![]() Das 200 Kilowatt-Kraftwerk in dem 30 Zimmer-Hotel Gutshotel Groß Breesen von Udo und Conny Weiß ersetzt jährlich 44.000 Liter Heizöl. Dazu werden 100 Tonnen Stroh verbraucht. Das Stroh liefern die Landwirte aus der Umgebung in 250 Kilogramm-Ballen. Diese Biomasse Energie ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch preiswert. Familie Weiß berichtet, dass sie jährlich 8.000 bis 10.000 Euro gegenüber einer Ölheizung einspart. Jetzt will die Herstellerfirma Herlt aus Vielist in Mecklenburg größere Strohheizkraftwerke bauen. Bei den neu entwickelten Strohheizkraftwerken fällt keine Schlacke mehr an, sondern Asche. Und diese kann als Dünger auf die Felder ausgebracht werden. In Mecklenburg fallen jährlich 2,9 Millionen Tonnen Stroh an. Mindestens ein Drittel könnte energetisch genutzt werden, meint Uwe Weiß. Je teurer künftig das Erdöl, desto attraktiver wird Energie aus Biomasse.
Artikel drucken Fenster schließen |