Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologischer Jagdverein e.V., D-88289 Waldburg
Rubrik:Naturschutz    Datum: 24.09.2003
Die Novellierung des Bundesjagdgesetzes - die Jagd vor dem Aus oder Chance für die Zukunft
Unter gleichnamigen Thema finden am 11.10.03 in Wissen an der Sieg die diesjährigen Crottorfer Jagdtage statt.

Seit 1996 richtet der ÖJV in Rheinland-Pfalz diese Tagung aus. Mehr als 1.000 Jäger/innen, Jagdinteressierte, Natur- und Tierschützer haben bisher die Veranstaltung besucht. Auf sehr hohem Niveau wurden aktuelle Jagdthemen diskutiert und der breiten Bevölkerung vorgestellt. Die Crottorfer Jagdtage dienen der kritischen Auseinandersetzung und Weiterentwicklung der Jagd. Auch der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz ist stets an der Diskussion beteiligt.

Schon kurz nach der Gründung des ÖJV in Bayern wurde ein Novellierungsvorschlag zum Bundesjagdgesetz vom ÖJV erarbeitet. Ziel war es ein modernes Jagdgesetz zu kreieren, das den veränderten gesellschaftlichen Ansprüchen gerecht wird. Die Jagdrechtsinhaber sollten gestärkt und das Gesetz als solches liberalisiert werden. Als Rahmengesetz sollte es die Spielräume geben, die für eine effektive Jagd notwendig sind. Tier- und Naturschutz sollten als wesentlicher Bestandteil im Gesetz verankert werden. Schon vor einem Jahrzehnt, denn solange liegt dieser Diskussionsentwurf schon zurück, war klar, dass das Bundesjagdgesetz in seinen wesentlichen Zügen veraltet ist.
In den letzten Jahren haben Natur- und Tierschutzverbände eigene Konzepte entwickelt und über ihre Interessensverbände Novellierungsvorschläge erarbeitet, die wesentliche Einschränkungen der Jagd vorsahen. Der Ökologische Jagdverband hat sich dieser Diskussion von Anfang an gestellt und konnte wichtige jagdliche Inhalte vermitteln. Damit ist es gelungen in einen konstruktiven Dialog zu treten, der es ermöglicht, die Jagd dauerhaft in der Gesellschaft zu etablieren.
Kritiker der Novellierung haben immer wieder darauf hingewiesen, dass das jetzige Jagdgesetz völlig ausreichend sei, es müsse nur umgesetzt werden. Die Vorschläge der Natur- und Tierschutzverbände seien nicht akzeptabel.
Aus Sicht des Ökologischen Jagdverbandes ist es ein großer und fataler Irrtum, wenn Jäger meinen, sie könnten wichtige - da politisch aktive - Gesellschaftsgruppen ignorieren. Der politische Druck wächst und nur mit guten Argumenten und nachvollziehbaren Gründen, wird es möglich sein, in der Zukunft noch zu jagen. Wer dies will und nicht nur Eigeninteressen vertritt, wird sich der Diskussion gerne stellen.
Wir hoffen, mit unserer Veranstaltung die Tür zu einer konstruktiven Zusammenarbeit zu öffnen. Der ÖJV lädt alle Interessierten zur diesjährigen Veranstaltung ein und würde sich über einen Besuch freuen.



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber