![]() Das Buch "Umweltbildung 11mal anders" enthält elf komplett ausgearbeitete Tagesprogramme für die Jahrgangsstufen eins bis dreizehn. Ökologische Schlüsselthemen wie Lebensraum, Nahrungskette oder Energietransfer sind altersgerecht aufbereitet und können spielerisch erschlossen werden. Als Schatzsucher, Naturforscher oder Galeriebesucher gehen die Kinder und Jugendlichen auf Entdeckungsreise. Ein Tag "in freier Wildbahn" vermag Eindrücke zu vermitteln, wie sie der Unterricht im Klassenzimmer nicht bieten kann. Also hinaus mit den Schülerinnen und Schülern! Bei der Lösung der gestellten Aufgaben hilft Fachwissen ebenso wie Beobachtungsgabe, Geschicklichkeit, Phantasie und Teamgeist. Alle Programme wurden mit Schülerinnen und Schülern in der Praxis getestet. Übersichtlich, anschaulich und mit schönen Zeichnungen gestaltet stellen Ulf Steiner und Katja Geißler ihre elf Umwelt-Bildungsprogramme dar. Auf der interaktiven CD-ROM sind alle Abläufe nochmals ausführlich beschrieben, Checklisten erleichtern Vorbereitung und Durchführung. Zahlreiche Fotos vermitteln einen Eindruck davon, wie die Programme in der Praxis durchgeführt werden. Außerdem enthält die CD-ROM ausführliche Fachinformationen zu den Themen und Lernzielen der elf Umweltbildungsprogramme - damit kein Pädagoge alt aussieht, wenn seine Schützlinge mehr wissen wollen. (1569 Zeichen) "Das vorliegende Buch macht es Erziehern, Familien und Schulen leicht, ihre Schutzbefohlenen mit der Natur vertraut zu machen. Es sollte eine weite Verbreitung erfahren!" Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker, MdB Umweltbildung 11mal anders - ein Handbuch für die Praxis Ulf Steiner, Katja Geißler, ökom verlag, München 2003, 303 Seiten inkl. CD-ROM, Preis 23,50 Euro (zzgl. Versandkosten), ISBN 3-928244-98-1 Erhältlich im Buchhandel, unter www.oekom.de oder bei CONSODATA ONE-TO-ONE, Semmelweisstraße 8, D-82152 Planegg, Fon: ++49/89/85 709-155, Fax: ++49/89/85 709-131 Für Rückfragen: ökom verlag, Katrin Schießl Waltherstraße 29, 80337 München Fon: ++49/89/54 41 84-23, Fax: -49 E-Mail: schiessl@oekom.de
Artikel drucken Fenster schließen |