Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Umweltstiftung WWF - Deutschland, D-60591 Frankfurt
Rubrik:Naturschutz    Datum: 03.11.1999
Das laengste Gedicht der Welt fuer den Sumatra-Tiger

Das Kinder- und Jugendprogramm der Naturschutzorganisation WWF startet bundesweit unter der Schirmherrschaft von Hardy Krueger Junior

Frankfurt am Main, 2.11.1999. Nur noch 400 bis 500 Tiger leben auf Sumatra in Indonesien. Es sind die letzten Tiger Indonesiens. Auf Bali ist diese Tigerunterart bereits in den 30er und auf Java "vor unseren Augen" in den 80er Jahren unwiederbringlich ausgestorben. Fuer den Schutz des Sumatra-Tigers wird sich dasheute bundesweit startende Kinder- und Jugendprogramm Young Panda der Umweltstiftung WWF-Deutschland mit seiner ersten Aktion einsetzen: unter der Schirmherrschaft von Schauspieler Hardy Krueger Junior soll das laengste Tigergedicht der Welt "von hier bis Sumatra"entstehen. YoungPanda fordert gemeinsam mit dem jungen Schirmherr alle Kinder und Jugendliche in Deutschland, Oesterreich und der Schweiz auf, einen Vierzeiler zu schreiben und an den WWF zu schicken.
Ein erstes Tigergedicht schickt Hardy Krueger Jr. - unter anderem mit der ARD-Vorabendserie "Gegen den Wind" bekannt geworden - schon mal voran:

Hallo Kinder hoert mal her!
Der Sumatra-Tiger leidet sehr
Wie waers mit einem neuen Spiel
"Schuetzt den Tiger!" ist mein Ziel


Mit ihrer Versidee koennen sich kleine und grosse Internetnutzer direkt an die Internetadresse von Young Panda www.wwf.de wenden. Hier kann auch die aktuelle Anzahl der Gedichte abgelesen werden. Natuerlich ist auch jede Postkarte mit ein paar kreativen Zeilen begehrt und traegt zum Erfolg des Rekordversuchs bei. Ende Januar nimmt jedes Gedicht der WWF-Aktion an einer Verlosung teil. Es gibt einen Aufenthalt bei einem Umweltcamp fuer zwei Personen im Sommer 2000 zu gewinnen, elf WWF-T-Shirts und 111 WWF-Pins zum Anstecken. Uebrigens, mehrere eingesandte Verse erhoehen die Gewinnchancen!

"Da wir versuchen wollen, das laengste Tigergedicht der Welt zu schreiben, waerees super, wenn jedes Kind und jeder Erwachsene selber schreibt und zum Mitmachenauffordert. Mit diesem Wettbewerb koennen wir alle auf die bedrohliche Situation der fantastischen Raubkatzen auf Sumatra hinweisen und ihnen damit helfen", ermuntert Steffen Heyn vom Young-Panda-Programm zur Teilnahme.

Denn alarmierende Zahlen verdeutlichen den drohenden Verlust der auf Sumatra lebenden Tigerunterart: 1970 durchstreiften noch etwa 1000 Tiger die zweitgroesste Insel des indonesischen Archipels, heute ist die Population auf 400 bis 500 Exemplare durch Wilderei, illegalen Handel und die Zerstoerung ihres Lebensraums dezimiert. Hinzu kommt, dass junge Tiger zunehmend als Statussymbole in Privathaeusern gehalten werden. Dafuer werden pro Jahr cirka 20 wenige Wochen alte Tiger-Jungtiere gefangen und die Muttertiere meistens bei dem Fang getoetet.

Young Panda ist nach der Startphase in Hessen mit seinen Angeboten fuer alle kleinen Naturschuetzer Deutschlands da: regelmaessig gibt es spannende Informationenzu Tieren und Naturschutzprojekten aus aller Welt. Auf verstaendliche Weise und mit bunten, kindgerecht gestaltetenFaltblaettern werden die Kinder an die komplexe Welt von Naturschutz und Erhalt der Tiere und Pflanzen herangefuehrt. Die Kinder haben als juengste Mitglieder der weltweit aktiven Naturschutzorganisation WWF (World Wide Fund For Nature) die Moeglichkeit ein besonders brisantes WWF-Projekt direkt mit einem jaehrlichen Mitgliedsbeitrag von 30 Mark zu unterstuetzen. Zur Auswahl stehen derzeit das Wattenmeer in Deutschland, die Unterstuetzung des "Sibirischen Tigers" im Fernen Osten Russlands und ein Ueberraschungsprojekt, dass natuerlich noch nicht verraten wird. Ueber die mit ihrer Hilfe erreichten Fortschritte und Erfolge werden die Young Panda-Kids laufend informiert. Einmal im Monat erhalten sie "Young !
Panda-Aktuell", das zusaetzlich zu den Informationen immer auch Mitmachangebote,Spiel- und Bastelideen bereithaelt. Aufregendes sehen und interaktiv mitreden koennen die Kinder zudem auf den Internet-Seiten des Young Panda-Programms unter www.wwf.de und bei den Naturerlebniscamps.

Young Panda fordert Kinder und Eltern und interessierte Erwachsene auf diese Aktion mit Phantasie zu unterstuetzen. Vier Zeilen rund um den Sumatra-Tiger genuegen. Infos ueber den Sumatra-Tiger koennen entweder auf den Internetseiten nachgelesen oder beim WWF angefordert werden.

Postkarten sind bitte an folgende Adresse zu richten: Umweltstiftung WWF-Deutschland, Young Panda, Rebstoecker Str. 55, 60326 Frankfurt am Main;

INTERNETadresse von YOUNG PANDA: www.wwf.de
Presseabteilung, Susanne Diderich, Tel.: 069 / 79144 - 178/128;
****************************
Weitere Informationen unter http://www.wwf.de




Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber