Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Soziales u. Gesellschaft    Datum: 10.09.2003
Woche für die Zukunft des blauen Planeten
Weltweit sterben mehr Menschen an Wassermangel als durch Kriege. 1,2 Milliarden Menschen, also etwa jeder Fünfte, haben keinen Zugang zu ausreichendem und sauberem Trinkwasser. Während der Bundesbürger pro Tag durchschnittlich 128 Liter Wasser verbraucht, liegt der tägliche Pro-Kopf-Verbrauch in Äthiopien bei fünf Litern. Das war am internationalen Earth Day, dem 22. April, für die Umwelt-Initiativen Agenda Transfer, Grüne Liga und id22 Grund genug, die Themen "Wasser, Energie und Frieden" zum Motto der diesjährigen "Woche der Zukunftsfähigkeit" zu erklären.

Die Woche der Zukunftsfähigkeit findet vom 21. bis 27. September in diesem Jahr erstmalig europaweit statt. "Die Erweiterung auf die europäische Ebene ist ein absolutes Muss, denn die globalen Probleme wie Wassermangel, Klimaerwärmung, Armut und soziale Ungerechtigkeit können nur gelöst werden, wenn möglichst viele Menschen auf der Welt ihren Lebensstil ändern", sagt Mit-Initiator und Geschäftsführer der Grünen Liga, Stefan Richter.
Dazu haben die Initiatoren für die Aktionswoche einen bundesweiten Aufruf gestartet. Dieser soll Umwelt- und Agenda-Initiativen, Verbände und Unternehmen, Schulen, Universitäten und Verwaltungen motivieren, sich zu beteiligen. Ziel ist es, bundesweit 1.000 Initiativen auf den Plan zu rufen, die das Thema Nachhaltigkeit während dieser Woche anschaulich darstellen. Aktionen sollen an belebten Plätzen wie etwa Bibliotheken, Schulen, Rathäusern und Sportstadien stattfinden. Damit umweltbewusstes Handeln für Konsumenten konkreter und greifbarer wird, sind etwa so genannte nachhaltige Warenkörbe in Einkaufzentren geplant. Und am Samstag, den 27. September soll es die erste "Lange Nacht der Zukunftsfähigkeit" geben. "Alternativen gibt es zuhauf, man muss sie nur umsetzen und verbreitern", davon ist Stefan Richter überzeugt.

Was können wir vor Ort tun, um unsere Welt nicht nur für uns, sondern auch für nachfolgende Generationen zu erhalten? Zukunftsfähigkeit so inszenieren, dass jeder versteht, worum es geht, das haben sich die Initiatoren der WOCHE zusammen mit einem europaweiten Bündnis für die kommenden Monate auf die Transparente geschrieben.

Ein Schwerpunktthema der WOCHE 2003 ist "Energie". Mit Schwung und Energie in die Zukunft! Unter diesem Motto will die Kampagne auch auf die friedensstiftende Bedeutung von Energie-Einsparung und Erneuerbaren Energien aufmerksam machen. Sonne, Wind, Wasserkraft, Biomasse und Erdwärme sind überall verfügbar und mehr als ausreichend vorhanden, um Abhängigkeiten von und Auseinandersetzungen um Öl zukünftig zu verhindern. Außerdem schafft Erneuerbare Energie neue Arbeitsplätze in Landwirtschaft und Industrie, in Handwerk und Dienstleistung und entschärft den Treibhauseffekt.

Zum Tag der Erde gibt es einen Vorgeschmack auf das, was das europaweite Bündnis in den kommenden Monaten präsentieren wird: Zukunftsfähigkeit zum Anfassen, Sehen, Hören, Schmecken und Riechen.

Woche der Zukunftsfähigkeit
Week of Sustainability


Initiatoren

id22 in der ufafabrik
Traute Fiedler, Dr. Michael LaFond
Viktoriastraße 10-18
12105 Berlin
Tel: 030/ 75 50 3189
Fax: 030/ 75 50 3185
e-mail: week@id22.de

GRÜNE LIGA
Stefan Richter, Gudrun Vinzing
Tel: 030/ 443391-64
Fax: 030/ 443391-33
e-mail: berliner.agenda21@grueneliga.de

Agenda-Transfer/ Bundesweite
Servicestelle Lokale Agenda 21

Astrid Ley, Albrecht Hoffmann
Tel: 0228/60461-33
Fax: 0228/60461-38
e-mail: ley@agenda-transfer.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits


Kleidung clever nutzen Neues Themenheft der VERBRAUCHER INITIATIVE


29.06.2025
Klima-Allianz Deutschland warnt Untätigkeit beim Klimaschutz könnte Deutschland 33 Milliarden Euro kosten

27.06.2025
AbL kritisiert Rollback in der Agrarpolitik Langfristige Perspektive für Landwirtschaft, Natur und Tiere braucht mehr als Bürokratieabbau

Ist Völkerrecht noch das Recht der Völker? Macht sich die UNO selbst überflüssig?

Zweifelhafter Handel mit seltensten Tieren unter dem Deckmantel des Artenschutzes Pro Wildlife kritisiert Rolle Deutschlands bei fragwürdigen Deals

26.06.2025
Der Krötennachwuchs ist da Jetzt achtsam sein

50 Jahre CITES: Erfolge und Versäumnisse beim Kampf gegen das Artensterben Forderung nach mutigeren Schritten zum Jubiläum der wichtigsten Artenschutzkonvention

Für eine nachhaltige Zukunft und stabile Märkte AöL plädiert für Erhalt des Naturwiederherstellungsgesetzes

Klimaklage BUND und SFV legen bei Verfassungsbeschwerde nach

Umfrage deckt auf: Bauernhofkatzen oft vernachlässigt Deutscher Tierschutzbund fordert sofortige Maßnahmen gegen das stille Leid auf dem Land

Klimaverhandlungen in Bonn Noch keine gemeinsame Vision für erfolgreiche Weltklimakonferenz

75 Jahre Deutscher Naturschutzring 75 Jahre gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Was unserer gefährdeten Demokratie helfen kann Lesenswerte Beiträge und Debatten-Anregungen in der neuen Ausgabe der ÖDP-Zeitschrift "ÖkologiePolitik".


25.06.2025
"Gerne wieder!" Dialog-Aktion "Hof mit Zukunft" auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Rekord-Beteiligung

Aufklärungs-App Deutscher Gründerpreis für Schüler:innen geht an das Team "Intima" aus Eschwege