Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10243 Berlin
Rubrik:Politik    Datum: 15.09.2003
Union/ FDP zu erneuerbaren Energien (Erklärung Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.)
Politik unterstützt erneuerbare Energien Systemwechsel beim EEG offensichtlich vom Tisch
Berlin, 12.09.03. Mit falschen Zahlen wird zur Zeit versucht, von Seiten der großen Energieversorger und des Wirtschaftsministeriums Stimmung gegen erneuerbare Energien zu machen. Bei der breiten Mehrheit in der Politik verfängt dies offensichtlich nicht. Auf einem parlamentarischen Abend des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) hat sich jetzt auch die Union mit ihrem umweltpolitischen Sprecher Peter Paziorek eindeutig für den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien ausgesprochen.

Bereits am Vortag hatten Sprecher von SPD und Grünen deutlich gemacht, dass auch in der Regierungskoalition der Fortbestand des erfolgreichen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) nicht infrage gestellt wird.
Damit stellt sich eine breite Mehrheit gegen den Vorschlag von Wirtschaftsminister Wolfgang Clement, mit einem Systemwechsel das EEG kaputt zu machen. Lediglich die FDP mit Fraktionssprecherin Angelika Brunkhorst machte deutlich, dass sie das EEG nicht weiterführen wolle.
Für die Union schränkte Paziorek allerdings ein, dass für den Ausbau von Windkraftanlagen auf See Ausschreibungen erfolgen sollten. Bei Anlagen im Binnenland kündigte er an, dass seine Fraktion Einschnitte einfordern werde. Allerdings, so Paziorek: "Eine Erreichung der EU-Ziele ist ohne Wind nicht möglich."
Bei den anwesenden etwa 200 Vertreter von Verbänden und Unternehmen überwog dennoch die Sorge über Kürzungsvorschläge und die verheerende öffentliche Diskussion. Sprecher großer Zuliefererbetriebe wie Salzgitter oder Flender machten deutlich, dass erneuerbare Energien inzwischen einen großen Teil der Aufträge ausmachen und vormals bedrohte Arbeitsplätze sichern. Insgesamt sind in der Branche der neuen Energien 130.000 Menschen beschäftigt.
Dies alles werde gegenwärtig durch die Kampagne der Energieversorger und einer politischen Minderheit gegen das EEG gefährdet. Zahlreiche Projekte seien bereits wegen der wachsende Unsicherheit in der Branche auf Eis gelegt worden. Zentrales Signal beider parlamentarischen Abende (SPD/Grüne am Mittwoch, CDU/CSU/FDP am Donnerstag) war, dass schnellstmöglich Entscheidungen getroffen werden müssen, die den Ausbau erneuerbarer Energien sichern.
Gastreferent Bodo Schwarz, Geschäftsführer des Bundesverbandes Mittelständische Wirtschaft (BVMW): "Wir müssen die Chancen nutzen, die die Zukunftsenergien für Klimaschutz, Beschäftigung, Innovation und Wettbewerb bieten. Das ist Politik für den Energiestandort Deutschland."


Presseinformation: Diese Information bezieht sich auf den parlamentarischen Abend für CDU/CSU und FDP. Sie hatten gestern eine Information zu den Ergebnissen des parlamentarischen Abends für SPD und Bündnis90/Grüne erhalten. Wir haben diese der Vollständigkeit halber dieser Mail nochmals als inhaltsgleiche Wiederholung angehängt.

Bundesverband Erneuerbare Energie e.V.
Teichweg 6
33100 Paderborn
Telefon: 05252 / 939 800
05252 / 504 45
Telefax: 05252 / 529 45
e-mail: info@bee-ev.de
www.bee-ev.de

Rückfragen:
Milan Nitzschke, Pressesprecher des BEE e.V. 0179-4507601





Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber