Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei Bundesverband, D-97070 Würzburg
Rubrik:Politik    Datum: 15.09.2003
ödp zu WTO-Konferenz in Cancún
ödp fordert Schuldenerlass für Argentinien und gentechnikfreie Lebensmittel für die EU
Der Bundesarbeitskreis "Außenpolitik & Globalisierung" der Ökologisch-Demokratischen Partei (ödp) begrüßt anlässlich der gescheiterten 5. WTO-Ministerkonferenz in Cancún den Schritt Argentiniens, die Tilgung seiner Schulden gegenüber dem Internationalen Währungsfonds (IWF) vorübergehend auszusetzen. Argentinien, drittgrößter IWF-Schuldner, widersetzte sich kürzlich der Forderung, zur Schuldenrückzahlung die Steuern zu erhöhen.

Auch die Anordnung des IWF, die Preise für die öffentliche Daseinsvorsorge zu erhöhen, um die Gewinne der europäischen Firmen zu steigern, die öffentliche Versorgungsbetriebe Argentiniens übernommen haben, lehnte Argentiniens Präsident Kirchner zurecht ab, wie ödp-Arbeitskreissprecher Michael Kraus betont: "Der IWF ist kein Teil der Lösung, sondern Teil des Problems. Anstatt wirtschaftlich in Notlagen geratenen Staaten vorübergehend mit Krediten zu helfen, richtet er die Schuldnerländer mit sogenannten 'Strukturanpassungsprogrammen' einseitig darauf aus, ihre Rohstoffe und die Arbeitskraft ihrer Bevölkerung so billig wie möglich dem Weltmarkt zur Verfügung zu stellen. Diese Form von Neokolonialismus lehnt die ödp klar ab!"

Der Bundesarbeitskreis "Außenpolitik & Globalisierung" der ödp fordert eine Begrenzung des Schuldendienstes auf ein Maß, das die Funktionsfähigkeit verschuldeter Staaten und die Versorgung der Bevölkerung nicht gefährdet. Kraus betont: "Die deutsche Bundesregierung sollte sich über ihren Einfluss im IWF dafür einsetzen, dass Argentinien einen teilweisen Schuldenerlass erhält. Auch die aktuell diskutierte Einrichtung eines fairen internationalen Insolvenzverfahrens für hochverschuldete Staaten sollte die Bundesrepublik unterstützen." Bisher können sich Staaten - im Gegensatz zu Privatleuten und Firmen - nicht für zahlungsunfähig erklären, so dass sie ihren Gläubigern ausgeliefert sind.

Ein Schuldenerlass würde es Argentinien auch ermöglichen, genveränderte Pflanzen in der Landwirtschaft durch gentechnikfreie zu ersetzen. Dies sichert Gesundheit und Ernährungssicherheit der Bevölkerung sowie die Artenvielfalt der Natur. Zudem hätte Argentinien dann auch keinen Grund mehr, sich an einer internationalen Klage vor der Welthandelsorganisation gegen den Schutz der EU-Bevölkerung vor genveränderter Nahrung zu beteiligen. "Auch für eine demokratischere Verteilung der Stimmrechte im Währungsfonds muss sich die deutsche Bundesregierung innerhalb des IWF einsetzen!", fordert Kraus. Bisher richten sich Stimmrechte und Mitgliedsbeiträge im Währungsfonds allein nach der Wirtschaftsstärke der Mitgliedsländer, was die Entwicklungsländer enorm benachteiligt.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.