![]() Wichtige Kernfragen wiederholen sich bei jedem Ökobarometer. So sind wie bei einem Barometer Schwankungen feststellbar und ein langfristiger Verlauf der Entwicklung in diesem Bereich wird deutlich. Die wichtigsten Ergebnisse in Kürze
FazitDer Bereich Bio-Lebensmittel zeigt sich über den Befragungszeitraum seit November 2002 als gefestigtes Segment, das sich auch ohne den Einfluss von Skandalmeldungen im Bereich der herkömmlichen Lebensmittel gut entwickelt.Auch wenn die Verbraucher ihre Erwartungen an Lebensmittel generell herunterschrauben, bewirkt das keinen Rückgang im Bio-Bereich. Ein stabiler Anteil an Verbrauchern entscheidet sich offensichtlich aus echter Überzeugung für Produkte aus dem Öko-Landbau. Diese Verbraucherbefragung wurde auf Initiative des Bundesverbraucherministeriums im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau vom EMNID-Institut durchgeführt. Die ausführlichen Ergebnissse dieser Umfrage stehen hier als pdf-Dokumente zum Herunterladen zur Verfügung bei www.oekolandbau.de Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft, Bonn
Artikel drucken Fenster schließen |