Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  sunbeam - Neue Medien und Public Relations für Technik und Umwelt www.sunbeam-berlin.de, D-10243 Berlin
Rubrik:Wirtschaft    Datum: 01.09.2003
Deutschland soll Erneuerbare Energien stärker nutzen
Gewerkschaften, Mittelstand, Landwirtschaft und Fachverbände starten Allianz für erneuerbare Energien - 500.000 neue Arbeitsplätze möglich
Pressemitteilung

Berlin, 1.9.03 - Mit der Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung unter dem Titel "Aufbruch in eine neue Zeit - Chancen der erneuerbaren Energien nutzen" startet heute ein breites Aktionsbündnis für erneuerbare Energien. Zu den Erstunterzeichnern gehören die IG Metall, der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW), ver.di, der Deutsche Bauernverband (DBV), der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) und die Vereinigung EUROSOLAR. Das Bündnis setzt sich für eine offensive Weiterentwicklung der Erzeugung von Strom, Wärme und Treibstoffen aus Erneuerbaren Energien ein. Die Unterzeichner sehen hierin einen zentralen Erfolgsfaktor für die Zukunft des Standortes Deutschland.

Für den Erhalt und weiteren Ausbau von Arbeitsplätzen, Versorgungssicherheit, Versorgungsqualität und Umweltverträglichkeit werden die Erneuerbaren Energien nach Meinung der Bündnispartner in Zukunft unverzichtbar sein. Sie tragen außerdem dazu bei, die Energie-Importabhängigkeit zu verringern, machen Deutschland damit weniger verwundbar und leisten einen Beitrag zur Vermeidung globaler Konflikte um knapper werdende Ressourcen.

Das Aktionsbündnis erkennt die Fortschritte der Umwelt- und Energiepolitik Deutschlands an und fordert die Politik auf, diesen Weg konsequent fortzusetzen. Insbesondere der Erhalt und die Weiterentwicklung des aktuell heiß diskutierten Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) spiele dabei eine zentrale Rolle, so die Initiatoren. Von der offensiven Nutzung Erneuerbarer Energien erwartet das Aktionsbündnis große gesellschaftliche Vorteile:

Mit einer konsequenten Technologieentwicklung wird Deutschland zum Schaufenster für andere Länder und erwirbt so hervorragende Exportmöglichkeiten. BVMW-Geschäftsführer Bodo Schwarz: "Klimaschutz ohne erheblichen Ausbau erneuerbarer Energien ist aus unserer Sicht unmöglich. Mit Erneuerbaren Energien aber können wir neue Wachstumsimpulse setzen und das Innovationspotenzial dieser jungen und starken Branche nutzen."
Bis zum Jahr 2020 können nach Ansicht des Aktionsbündnisses 500.000 Menschen in diesem Bereich beschäftigt werden. Georg Werckmeister, Technologiereferent bei der IG Metall, sagt dazu: "Zukunftsfähige Arbeitsplätze können nur mit Energietechnologien entstehen, die die Klimakatastrophe nicht weiter verschärfen."

Die Landwirtschaft hat die Chance, durch Nutzung des erheblichen Potenzials der Bioenergien neue Einkommens- und Beschäftigungschancen zu erschließen. Auch für Kleininvestoren, Mittelstand und kommunale Betriebe bieten die erneuerbaren Energien zahlreiche Chancen. Mit ihnen kommt eine Vielzahl neuer Akteure auf den Markt, die vor allem im Mittelstand angesiedelt sind.

Rückfragen: Milan Nitzschke, BEE, Tel. 0179-4507601 oder milan.nitzschke@bee-ev.de. Die Erklärung des Bündnisses sendet Ihnen Herr Nitzschke nach kurzer Mitteilung gerne zu.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber