weitere News
Internationale Tagung der Evangelischen Akademie Loccum vom 3. bis 5. Oktober 2003
in Zusammenarbeit mit inwent, Internationale Weiterbildung und Entwicklung gGmbH, und unterstützt von UNEP Finance Initiatives
Zum Thema
Anhand eigens für diese Konferenz angefertigter Fallstudien wollen wir mit Ihnen darüber diskutieren,
Wir laden Sie hiermit herzlich zur Teilnahme ein!
Dr. Andreas Dally, Tagungsleiter Demetrio Polo-Cheva, Projektleiter, InWEnt Dr. Fritz Erich Anhelm, Akademiedirektor
Das Programm
Risikovorsorge und Konfliktprävention: Welchen Beitrag zum Frieden in krisenträchtigen Regionen kann die Wirtschaft leisten? Erich Stahter*, Staatssekretär, Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Bonn
Kommentare: Donal O'Neill, Vice President, External Affairs and Social Performance, Shell International Exploration and Production B.V., Den Haag Nick Killick, Advisor, Business and Conflict Programme, International Alert, London
Diskussion
Diskussion (mit Fortsetzung in den Workshops 2 u. ggf. 4)
Kommentare: Andy Roby, Timber Trade Federation, London Ken Rosenbaum, Sylvan Environmental Consultants, Washington D.C. / Forest Integrity Network (FIN), Transparency International
Diskussion (mit Fortsetzung in den Workshops 1, 3 u. ggf. 4)
Kommentare: Walter Kahlenborn, Vorstandsvorsitzender, Forum Nachhaltige Geldanlagen, Berlin Dr. Michael Wilde*, WestLB, Düsseldorf
Diskussion (mit Fortsetzung in den Workshops 2, 3 u. ggf. 4)
Environment & Security & Business: Kernprobleme und Lösungsansätze: Welche Aufschlüsse bieten die Studien?
Parallele Workshops (Nr. 3 mit Dolmetschung)
1: How to ensure effective public and private action in vulnerable regions & how to define foreign direct investment policies? (in English) chair: Francesca Cook*, OECD, Paris experts: Jessie Banfield, Project Officer, Business of Peace, International Alert, London Albrecht Graf von Hardenberg, Director, GTZ Public Private Partnership Office, Berlin Patricia Kameri-Mbote, African Centre for Technology Studies, Nairobi Prof. Dr. Alexander Lopez, Fundación para la Paz y la Democracia, San José, Costa Rica
2: Conceptual approaches to conflict analysis, risk assessment and mangement: What is the state of the art? (in English) chair: Cameron Rennie, WBCSD, Geneva experts: Aiko Bode, Gerling Cert, Cologne Michael Ndeda, Resources Conflict Institute (RECONCILE), Nakuru, Kenya Agus Purnomo, Secretary of the Executive Board, Transparency International Indonesia, Jakarta
3: Die besondere Verantwortung der Banken- und Versicherungen: Wie lassen sich angemessene Umwelt- und Sozialstandards einführen? Leitung: Paul Clements-Hunt, Head of Unit, UNEP Finance Initiatives, Genf Expertise: Christoph Bals, Germanwatch, Bonn Dr. Robert Goodland* em. Präsident der International Association of Impact Assessment; Berater der Weltbank, McLean, Virginia, U.S.A. Stefan Loebbert*, Abteilung Sustainability Management, HypoVereinsbank, München
4: Der Zuschnitt dieses Workshops richtet sich nach den Teilnehmerinteressen.
Environment & Security & Business: Capacity Building als gemeinsame Aufgabe von Wissenschaft, Politik und Wirtschaft Francesca Cook, OECD, Paris Hanns-Michael Hölz, Global Head Sustainable Development, Deutsche Bank AG, Frankfurt/Main Cameron Rennie, Leiterin des Sustainable Livelihoods Projekts, WBCSD - World Business Council on Sustainable Development, Genf
Kurzberichte aus den Workshops, anschließend Podiumsdiskussion und ein politisches Resümee von Paul Clements-Hunt, Head of Unit, UNEP Finance Initiatives, Genf
* angefragt / Änderungen sind noch möglich, Tagungssprachen Englisch und Deutsch mit Simultandolmetschung
Organisatorisches