Die Konstablerwache verwandelt sich dann in eine "Arena der Sinne": Vier Großzelte bieten Bio-Erlebnisse für jeden Geschmack. Für Kinder wird die Konstablerwache zum "ÖkoAbenteuerland"; sie können sich beim Kuhwettmelken messen, Preise beim Bio-Quiz gewinnen, ihre Geschicklichkeit beim Käseklettern erproben oder bei "Kater Krümels Bauernhof" auf spielerische Art erfahren, was Biolandbau ist. Während die Kleinen in guten Händen sind, haben die Erwachsenen Zeit, an den zahlreichen Marktständen des BioLustgartens entlang zu schlendern und ihre Einkäufe zu erledigen. Denn hier gibt es alles aus der Bio-Warenwelt: frisch gebackenes Brot, Obst und Gemüse, Wein und Bier, Kräuter, Wolle und vieles mehr. Oder die Besucher ziehen sich aus dem bunten Treiben in die "BioOase" zurück und lassen sich in eine Welt der Schönheit und Wellness entführen. Balsam für Körper und Seele gleichermaßen sind der Duftpfad, die verwöhnende Pflege von Naturkosmetik oder eine entspannende Massage. Im Zelt "Bistro Agraria" verführt die feine Küche des Bio-Caterers Harald Rühl von "Safran" in Gießen die Gäste mit kulinarischen Erlebnissen. Inmitten der Arena der Sinne befindet sich die Piazza mit einer Bühne, auf der ein Highlight das andere jagt. FFH-Moderator Daniel Fischer führt während des ganzen Bio-Erlebnistags durch das Programm. Nach der Eröffnung durch die Landtagsabgeordnete Christel Hoffmann überrascht das Improvisationstheater Subito! das Publikum mit einer Show, die durch Zurufe aus dem Publikum spontan entsteht und damit jedes Mal einzigartig ist. Spontan und vielseitig ist auch die Kochshow der United Cooks of Nature, der deutschlandweiten Vereinigung von Bio-Köchen. Sie können ebenso kinderleicht mit kleinen Helfern aus dem Publikum kochen oder raffinierte Gerichte für Gourmets zaubern, die sie mit dem passenden Wein abstimmen, Bio-Weinkunde inklusive. Der erfahrene Showkoch Bernd Trum und Neuentdeckung Konrad Geiger bereiten alle Gerichte auf der Bühne zu und geben dabei praktische Tipps - natürlich darf das Resultat auch probiert werden. Um 12 Uhr kochen die United Cooks of Nature gemeinsam mit dem sympathischen jungen ZDF-Moderator Marco Schreyl ("Hallo Deutschland"). Mehr interessante Verbrauchertipps von Bio-Experten und Ausstellern gibt es auch in "BiO-Tönen", unterhaltsamen Talkrunden mit Moderator Daniel Fischer. Mit entspannter Funk- und Soulmusik der Frankfurter Band Soulclub klingt der Bio-Erlebnistag gegen 20 Uhr gemütlich aus. Bühnenprogramm auf der Konstablerwache 11:00 Eröffnung des Bio-Erlebnistages 2003 11:30 Improvisationstheater Subito! aus Wiesbaden 12:00 Showkochen mit den United Cooks of Nature 13:00 Bio-Quiz mit Kindern 13:30 Frankfurter Bio-Allerlei: BiO-Töne 14:00 Improvisationstheater Subito! aus Wiesbaden 14:30 Kinder kochen mit den United Cooks of Nature 15:30 Bio-Wellness 16:00 Improvisationstheater Subito! aus Wiesbaden 16:30 Band SOULCLUB 17:30 Bio-Quiz mit Kindern 18:00 Showkochen mit den United Cooks of Nature und Bio-Weinkunde 19:00 Band SOULCLUB Abschluss des Bio-Erlebnistages gegen 20:00 Uhr Weitere Termine für Bio-Erlebnistage 2003: 6.9. Potsdam, Breite Straße 6.9. bis 7.9. München, Odeonsplatz 20.9. Köln, Neumarkt 26.9. bis 27.9. Dresden, Altmarktgalerie 3.10. Magdeburg, Alter Markt 4.10. Stuttgart, Schlossplatz 4.10. Hamburg, Gerhart-Hauptmann-Platz Das Projekt ist Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau, initiiert vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Das Programm informiert neben Landwirten, Verarbeitern und Händlern insbesondere die Verbraucher über den ökologischen Landbau. Weitere Informationen finden Sie unter www.oekolandbau.de. 4.149 Zeichen. August 2003. Abdruck honorarfrei. Beleg erbeten. Weitere Informationen erhalten Sie bei: TBWA\HEIGL GmbH, Experience Communication Ninja Klein Ridlerstraße 31b, 80339 München Tel.: 089 / 48 90 67-330; Fax: 089 / 48 81 60 E-mail: ninja.klein@tbwa.de
Artikel drucken Fenster schließen |