Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Land und Gartenbau    Datum: 26.08.2003
Auftakt der Bio-Erlebnistage 2003 ist in Frankfurt
Am 5. September verwandelt sich die Konstablerwache in die "Arena der Sinne"
Wenn sich mitten in der Frankfurter Innenstadt eine BioOase auftut und die Flaniermeile Zeil ihre Verlängerung in einem BioLustgarten findet, kann das nur Eines bedeuten: Die Bio-Erlebnistage sind wieder da. Bereits im vergangenen Jahr waren sie auf Deutschlandtournee. In zwölf Städten der Bundesrepublik lockten Attraktionen rund um das Thema Bio die Besucher an. Auch in diesem Jahr sind die Bio-Erlebnistage "on Tour" - den Anfang macht Frankfurt am 5. September.

Die Konstablerwache verwandelt sich dann in eine "Arena der Sinne": Vier Großzelte bieten Bio-Erlebnisse für jeden Geschmack. Für Kinder wird die Konstablerwache zum "ÖkoAbenteuerland"; sie können sich beim Kuhwettmelken messen, Preise beim Bio-Quiz gewinnen, ihre Geschicklichkeit beim Käseklettern erproben oder bei "Kater Krümels Bauernhof" auf spielerische Art erfahren, was Biolandbau ist.

Während die Kleinen in guten Händen sind, haben die Erwachsenen Zeit, an den zahlreichen Marktständen des BioLustgartens entlang zu schlendern und ihre Einkäufe zu erledigen. Denn hier gibt es alles aus der Bio-Warenwelt: frisch gebackenes Brot, Obst und Gemüse, Wein und Bier, Kräuter, Wolle und vieles mehr. Oder die Besucher ziehen sich aus dem bunten Treiben in die "BioOase" zurück und lassen sich in eine Welt der Schönheit und Wellness entführen. Balsam für Körper und Seele gleichermaßen sind der Duftpfad, die verwöhnende Pflege von Naturkosmetik oder eine entspannende Massage. Im Zelt "Bistro Agraria" verführt die feine Küche des Bio-Caterers Harald Rühl von "Safran" in Gießen die Gäste mit kulinarischen Erlebnissen.

Inmitten der Arena der Sinne befindet sich die Piazza mit einer Bühne, auf der ein Highlight das andere jagt. FFH-Moderator Daniel Fischer führt während des ganzen Bio-Erlebnistags durch das Programm. Nach der Eröffnung durch die Landtagsabgeordnete Christel Hoffmann überrascht das Improvisationstheater Subito! das Publikum mit einer Show, die durch Zurufe aus dem Publikum spontan entsteht und damit jedes Mal einzigartig ist.

Spontan und vielseitig ist auch die Kochshow der United Cooks of Nature, der deutschlandweiten Vereinigung von Bio-Köchen. Sie können ebenso kinderleicht mit kleinen Helfern aus dem Publikum kochen oder raffinierte Gerichte für Gourmets zaubern, die sie mit dem passenden Wein abstimmen, Bio-Weinkunde inklusive. Der erfahrene Showkoch Bernd Trum und Neuentdeckung Konrad Geiger bereiten alle Gerichte auf der Bühne zu und geben dabei praktische Tipps - natürlich darf das Resultat auch probiert werden. Um 12 Uhr kochen die United Cooks of Nature gemeinsam mit dem sympathischen jungen ZDF-Moderator Marco Schreyl ("Hallo Deutschland").
Mehr interessante Verbrauchertipps von Bio-Experten und Ausstellern gibt es auch in "BiO-Tönen", unterhaltsamen Talkrunden mit Moderator Daniel Fischer. Mit entspannter Funk- und Soulmusik der Frankfurter Band Soulclub klingt der Bio-Erlebnistag gegen 20 Uhr gemütlich aus.


Bühnenprogramm auf der Konstablerwache
11:00 Eröffnung des Bio-Erlebnistages 2003
11:30 Improvisationstheater Subito! aus Wiesbaden
12:00 Showkochen mit den United Cooks of Nature
13:00 Bio-Quiz mit Kindern
13:30 Frankfurter Bio-Allerlei: BiO-Töne
14:00 Improvisationstheater Subito! aus Wiesbaden
14:30 Kinder kochen mit den United Cooks of Nature
15:30 Bio-Wellness
16:00 Improvisationstheater Subito! aus Wiesbaden
16:30 Band SOULCLUB
17:30 Bio-Quiz mit Kindern
18:00 Showkochen mit den United Cooks of Nature und Bio-Weinkunde
19:00 Band SOULCLUB
Abschluss des Bio-Erlebnistages gegen 20:00 Uhr

Weitere Termine für Bio-Erlebnistage 2003:
6.9. Potsdam, Breite Straße
6.9. bis 7.9. München, Odeonsplatz
20.9. Köln, Neumarkt
26.9. bis 27.9. Dresden, Altmarktgalerie
3.10. Magdeburg, Alter Markt
4.10. Stuttgart, Schlossplatz
4.10. Hamburg, Gerhart-Hauptmann-Platz

Das Projekt ist Teil des Bundesprogramms Ökologischer Landbau, initiiert vom Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. Das Programm informiert neben Landwirten, Verarbeitern und Händlern insbesondere die Verbraucher über den ökologischen Landbau. Weitere Informationen finden Sie unter www.oekolandbau.de.

4.149 Zeichen. August 2003. Abdruck honorarfrei. Beleg erbeten.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:
TBWA\HEIGL GmbH, Experience Communication
Ninja Klein
Ridlerstraße 31b, 80339 München
Tel.: 089 / 48 90 67-330; Fax: 089 / 48 81 60
E-mail: ninja.klein@tbwa.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber