Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Wohnen   
Licht ist Leben
Licht - das Lebenselixier
Es gibt kaum einen anderen Faktor, der das Leben auf unserem Planeten Erde so stark beeinflußt, wie das Licht der Sonne. Trotzdem sind wir Menschen uns nur selten bewußt, dass das uns umgebende Licht ein Lebenselixier ist, ebenso wichtig wie saubere Luft, reines Wasser und gesunde Nahrung. Licht ist mehr als nur Helligkeit. Alle Lebewesen leben von Licht - Licht, das sie aufnehmen. Licht ist Medizin und Licht ist Nahrung, nicht nur für die Pflanzen. Die Ursache vieler Erkrankungen ist Lichtmangel oder Licht schlechter Qualität, d.h. Licht, dem die biologische Ordnung fehlt.

Licht fördert die Gesundheit
Gesundheit und Wohlbefinden des Menschen hängen in hohem Maß davon ab, inwieweitseine Lebensverhältnisse im Einklang mit seiner Umwelt sind. In einer Zeit, in der die Menschen der Industrieländer mehr als 90% ihrer Zeit in geschlossenen Räumen verbringen, spielt der Faktor Licht eine entscheidende Rolle. Die künstliche Beleuchtung bestimmt mehr und mehr unseren Lebensalltag mit vielen negativen Begleiterscheinungen. Heute sind wir für die Erhaltung unserer Gesundheit mehr denn je darauf angewiesen, dass das Licht, in dem wir leben und arbeiten, so natürlich und unverfälscht wie möglich ist. Diese Forderung erfüllt - neben dem Licht der Sonne - in perfekter Weise Vollspektrum-Tageslicht.

Natürliches Licht - natürliche Farben
Gerade die so oft nicht berücksichtigte spektrale Zusammensetzung einer Lichtquelle hat einen entscheidenden Einfluß darauf, ob wir unsere Umwelt in natürlichen Farben erkennen können. Jede Lichtquelle zeichnet sich neben ihrer optisch wahrnehmbaren Lichtfarbe auch durch ein ganz spezifisches Strahlenspektrum aus. Sonnenlicht umfaßt das gesamte Spektrum im sichtbaren Bereich von Violett über Blau, Grün, Gelb, Orange bis Rot (380-780nm) sowie den nicht sichtbaren Ultraviolett (290-380nm)-und Infrarotanteilen (700-770nm). Im Gegensatz dazugeben nahezu alle herkömmlichen Lichtquellen eine Strahlung ab, die je nach Typ, mehr oder weniger vom natürlichen Sonnenlicht abweicht. Entweder geben sie zuviel oder zuwenig bis gar keine Energie in den einzelnen Farbbereichen ab. Die Folge davon ist, daß Farben falsch oder nicht exakt gesehen und bestimmtwerden können. Diese Unausgewogenheiten haben auch eine psychologische Wirkung. Denn es ist erwiesen, wie sehr gerade Farben Einfluß auf Stimmung und Motivation des Menschen haben. Darüberhinaus belasten solche Lampen auch die Augen und erzeugen Streß, was Professor Hollwich, ehemaliger Direktor der Universitätsaugenklinik Münster, schon Mitte der 70er Jahre in wissenschaftlichen Untersuchungen nachweisen konnte.

Vollspektrumlicht - die einzig konsequente Lösung
Besonders unter Extrembedingungen, wie in fensterlosen oder lichtarmen Räumen und an trüben Tagen wirken sich die Schattenseiten konventioneller, künstlicher Beleuchtung negativ auf unseren physischen und psychischen Gesundheitszustand aus. So wurden Wachstum und Lebenserwartung von Pflanzen und Tieren im Labor unter dem Licht sogenannter "neutralweißer" Leuchtstofflampen gravierend negativ beeinträchtigt. Auch bei Menschen, die über längere Zeit ohne Sonnenlicht auskommen mußten, wie die Besatzungen von amerikanischen Atom-U-Booten, stellten sich massive gesundheitliche Störungen ein. Depressionen und Aggressionen traten vermehrt auf. Dies führte inden USA in den 60er Jahren zur Entwicklung einer Leuchtstofflampe (TRUE-LITE), die zum ersten Mal bewusst das gesamte Energiespektrum des Sonnenlichts nachahmen konnte. Nun war es möglich, auch in fensterlosen Räumen eine wohltuende, entspannende Tageslichtatmosphäre zu erzeugen, einschließlich geringer Spuren der nicht sichtbaren, aber äußerst wirksamen UV-Anteile. Denn UV-Licht in geringer Dosierung wirkt sich stimulierend und harmonisierend auf Energiehaushalt, Stoffwechsel, Blutdruck und Drüsenfunktionen aus und bildet die Voraussetzung für einen gesunden Knochenbau (Vitamin D-Synthese).

Vollspektrumlicht fördert die Entwicklung von Kindern
Auch für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen spielt Licht wegen seines Einflusses auf Knochenbau und Zähne eine entscheidende Rolle. Auf die Konzentrationsfähigkeit, Lernbereitschaft und Hyperaktivität hatte Vollspektrumbeleuchtung in Versuchen an Schulen ebenfalls einen positiven Einfluß.

Steigerung der Lebensqualität von Alten, Kranken und Pflegebedürftigen
Gerade in Bereichen von Menschen, denen aus gesundheitlichen Gründen die Möglichkeit genommen ist, Tageslicht ohne die uv-filternde Eigenschaft von Fensterglas aufzunehmen (Alten- und Pflegeheime, Krankenhäuser), stellt Vollspektrumlicht einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung von Lebensqualität und Förderung von Genesungsprozessen dar.

Bessere Lichtqualität am Arbeitsplatz
Besonders am Arbeitsplatz kann sich falsches Licht beeinträchtigend auf Sehleistung, Wohlbefinden, Leistungsfähigkeit und Konzentration auswirken. Viele Beschwerden wie Kopfschmerzen, Augenbrennen, Nervosität, Müdigkeit, Augendruck, oder Energielosigkeit sowie Depressionen können die Folge mangelhafter Beleuchtung sein, ohne dass man sich der Ursache bewußtist. Denn neben der schon erwähnten Verfälschung des Lichtspektrums kommt bei herkömmlichen Leuchtstofflampen, wie sie heute noch fast überall im Einsatz sind, auch eine unnatürliche, gelblich-rosaLichtfarbe und das so oft beklagte 50-Hertz-Flimmern der Röhren hinzu. So ist es kein Wunder, dass nach einer Umfrage 57% der Schreibtischarbeiter unter den Folgen schlechter Beleuchtung leiden. Hier stellt eine Umstellung auf Vollspektrumröhren, möglichst kombiniert mit elektronischen Vorschaltgeräten, eine echte Alternative dar.

Vollspektrumlicht ist wirtschaftlich und umweltfreundlich
Vollspektrumlicht betrieben mit Elektronischen Vorschaltgeräten (EVG) ist wirtschaftlich, umweltfreundlich und verursacht erheblich weniger "Elektrosmog") als der Betrieb mit herkömmlichen Drosselspulen (= Konventionelles Vorschaltgerät KVG) mit Starter. Vor allem verhindern EVG's das gesundheitsschädliche Flackern des Kunstlichts, das sogenannte "50-Hertz-Flimmern". Hinzu kommt ein energiesparender, geräuschloser Betrieb und eine längere Lebensdauer der Röhren.
Durch eine bis zu 3-fachen mittleren Lebensdauer von 24.000 Stunden (BIO-light Sparlampen 8.000 Stunden) gegenüber herkömmlichen Röhren bedeutet der Einsatz von Vollspektrumlampen auch einen Beitrag zur Entlastung unserer Umwelt. Denn 2 von 3 Röhrenwechsel mit den damit verbundenen Kosten für Anschaffung, Installation und Entsorgung entfallen. Vollspektrumlampen gibt es in den handelsüblichen Längen von 43, 60, 90, 120 und 150 cm sowie als Sparlampen mit E27-Fassungsgewinde und integriertem EVG zum Einsatz an Stelle normaler Glühbirnen. Machen Sie selbst den Praxistest und erleben Sie den Unterschied zwischen herkömmlicher Kunstlicht-Beleuchtung und Vollspektrum-Tageslichtlampen!
Gutes Licht ist eben nicht allein eine Frage der Quantität, sondern auch der Qualität.
Ihr Vollspektrumlicht-Fachhändler berät Sie gerne.

Gesundes Licht - Rudolf Schuehle
Verkauf - Versand - Beratung - Lichtberechnung - Lichtplanung
Südl. Münchner Str. 24 a, 82031 Grünwald
Tel. 089 - 64 91 91 - 45, Fax: 089 - 64 91 91 - 46
e-mail: Info@gesundes-licht.de
www.gesundes-licht.de

Nachdruck und Weiterverwendung jeder Art nur mit Genehmigung des Autors

 
Quelle: Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München
http://www.derspatz.de/
derSpatz@t-online.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen