"Kurze Wege bei Erzeugung und Vermarktung, ein Markenzeichen vieler Regionalinitiativen, sind ein aktiver Beitrag zum Schutz von Klima und Natur. Das sollte von den Verbrauchern honoriert werden.", so NABU-Bundesgeschäftsführer Gerd Billen. "Diese Initiativen haben sich in ihren Regionen auf den Weg gemacht, den Schutz ihrer Umwelt und das ökonomische Überleben unter einen Hut zu bringen. Wir wollen dies anerkennen und den Initiativen Mut machen, sich weiter für den Erhalt einer menschen- und naturverträglichen Wirtschaftsweise in den Regionen zu engagieren", so Wolfram Güthler, Bundesgeschäftsführer des DVL. Neben den fünf Preisträgern profitieren rund 25 weitere Regionalinitiativen von dem Wettbewerb: Sie erhalten - ebenso wie die Gewinner - die Auszeichnung "anerkannt natürlich regional". Verbraucher erkennen sie an den entsprechenden Aufklebern. Unter http://www.reginet.de sind neben den Gewinnern und im Wettbewerb anerkannten Teilnehmern die bundesweit über 400 Regionalinitiativen zu finden. Die offizielle Preisverleihung zum Wettbewerb "natürlich regional!" findet am Freitag, 19. September 2003, um 18.45 Uhr im Rahmen des Deutschen Landschaftspflegetages des DVL in Potsdam statt. Hinweis: Der Wettbewerb "natürlich regional" findet im Rahmen des vom Umweltbundesamt geförderten Gemeinschaftsprojektes von NABU und DVL "Netze knüpfen - Zeichen setzen" statt. Er zeichnet Regionalinitiativen aus, die in vorbildlicher Weise die drei Bereiche Regionalität, Umwelt- und Naturschutz sowie Qualitätssicherung vereinen. Dabei werden nicht nur die vier Gewinner prämiert. Alle von der Jury als regional und umweltverträglich anerkannten Teilnehmer dürfen sich in den kommenden zwei Jahren mit dem Prädikat "natürlich regional!" präsentieren. Die Geldpreise des Wettbewerbs wurden von der Gregor Louisoder Umweltstiftung zur Verfügung gestellt http://www.gregor-louisoder-umweltstiftung.de. Informationen zum Wettbewerb und zum Projekt "Netze knüpfen - Zeichen setzen" finden Sie im Internet unter http://www.reginet.de oder unter http://www.regionalvermarktung.info. Ansprechpartner: DVL: Bernd Blümlein, (Tel. 0981/4653-3544), NABU: Florian Schöne (Tel. 0228-4036-169), UBA: Uwe Volkgenannt (Tel. 030/89 03-2949). Berlin, den 13.08.2003
Artikel drucken Fenster schließen |