Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Demeter-Presse Baden-Württemberg, D-70771 Leinfelden-Echterdingen
Rubrik:Land und Gartenbau    Datum: 08.08.2003
Pro Tier Förderpreis
Zwei Demeter Betriebe aus Baden-Württemberg gewinnen Tierschutz-Preise
Beim Förderpreis für artgerechte Tierhaltung 2003 haben zwei Demeter-Betriebe aus Baden-Württemberg zwei von vier Preisen gewonnen. Der in diesem Jahr erstmalig ausgeschriebene Wettbewerb ist von der Allianz der Tiere in der Landwirtschaft mit 10.000 Euro dotiert. Der rechtliche Träger ist die Schweisfurth-Stiftung in München.

Den ersten Preis für eine besonders tiergerechte landwirtschaftliche Nutztierhaltung wird dem Demeter-Hof der Familie Schmid in Westhausen bei Aalen zuerkannt. Seine ökologische Geflügelhaltung mit 3.000 Legehühnern ist eine Besonderheit. So werden die Eintagskücken auf dem Hof großgezogen und bleiben dort bis zu ihrer Schlachtung vor Ort, was heute nicht der Normalfall ist. Hier wird beispielhaft Zucht und Mast miteinander verbunden, und es finden keine Tiertransporte statt. Wochenmärkte und Naturkosthandel werden direkt vom Betrieb beliefert, so daß ein stimmiges Gesamtkonzept entsteht. Auf dem 100 Hektar großen Hof leben außerdem rund 500 Landgockel, Enten, Gänse, Puten, 30 Mutterkühe und 50 Schweine. Alle Tiere haben Zugang zum Freien. Der seit 1984 Biologisch-Dynamisch wirtschaftende Hof ist außerdem der erste Kneipp-Gesundheitshof in Baden-Württemberg (seit 2002). Dazu gehören spezielle Fitness-Einrichtungen wie verschiedene Tretbecken, Sauna oder Whirlpool und sieben Ferienwohnungen für Gäste.

Einen zweiten Preis erhält der Demeter-Hof der Familie Till in Schluchsee. Er liegt auf 1.000 Meter Höhe im Südschwarzwald nahe dem Feldberg. Auf dem rund 60 Hektar großen Grünlandbetrieb wird besonderer Wert auf den Erhalt der vom Aussterben bedrohten Hinterwälder Rinderrasse gelegt. 25 Tiere mit 25 Kälbern und einem Stier leben auf dem Hof. Außerdem wurde ein dem Gelände angepaßter tiergerechter Laufstall aus Rundholz gebaut. Es ist ein Boxen-Tiefstreulaufstall mit Auslauf und Weidegang für die Kühe, 15 Milchziegen, 20 Schweine und zwei Pferde. Die Milch wird zu Käse verarbeitet und mit dem Fleisch in der Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft "Demeter-Assoziation Freiburg e.V" vermarktet. Auch hier ein in sich abgerundetes Gesamtkonzept.

Die Preisverleihung des Pro Tier Förderpreises findet am 23. September 2003 um 16.00 Uhr auf dem Demeter-Hof Schmid in Westhausen statt. Sie ist öffentlich. Bundespräsident Johannes Rau wird die Preise übergeben.

Anschriften der Betriebe:
Familie Schmid, Hofweg 4, 73463 Westhausen, Tel. 07363/4986, Fax 7349
Familie Till, Aeule 9, 79859 Schluchsee, Tel. 07656/1792, Fax 9102, heinrich-till@web.de

Weitere Mitglieder der Allianz:
- Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland
- Deutscher Tierschutzbund
- Bundesverband der Verbraucherzentrale

Kontakt Allianz:
Dr. Manuel Schneider, Tel. 089/767589-55, Fax -56, info@make-sense.org


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber