Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Verkehr   
"1. Elbe-Solar-Tour 2003" von Dresden über Magdeburg nach Hamburg mit dem Solarboot "Suncat 21" vom 8. bis 24. August 2003

Solare Mobilität - Mit null Litern die Elbe entlang

Werbung für Solarenergie mit der 1. Elbe-Solartour 2003 - ein Jahr nach der Elbeflut


Der Bundesverband Solarmobil e.V. plant zur Erinnerung an die verheerende Elbeflut im August letzten Jahres eine Solarschiffstour von Dresden nach Hamburg für die Zeit vom 8.8. bis zum 25.8.2003.

"Solare Mobilität" bedeutet abgas- und lärmfrei. Durch die Abgasfreiheit werden einige der negativen Wirkungen herkömmlicher Mobilität vermieden, die möglicherweise mitschuldig am Entstehen des Klimawandels und damit auch der Flut im vergangenen Jahr sind", sagt Tourleiter und bsm-Vorstandmitglied Thomic Ruschmeyer. Und er verweist auf das Motto "Solar statt Flut - mit null Litern die Elbe entlang". "Nach dieser Jahrhundertflut erscheint es uns geboten, eine solche Aktion gerade in den betroffenen Regionen durchzuführen und damit auf die neuen Perspektiven und die klimaschonenden Möglichkeiten einer nachhaltigen und emissionsfreien Mobilität hinzuweisen", ergänzt bsm-Vorstand Roland Reichel, der die Tour begleiten wird. Die Tour wird organisiert vom bsm und von der Solarwaterworld AG und ermöglicht durch die folgenden Sponsoren: Messe Berlin - Solarwatt aus Dresden - ProFair in Hildesheim und Teutloff gGmbH in Schönebeck.

Mit dieser 1. Elbe-Solar-Tour von Dresden nach Hamburg zeigen wir die heutigen Möglichkeiten einer echt emissionsfreien Mobilität zu Wasser auf.
Zugleich werben wir damit für die Solarenergie und die "Solare Mobilität" und schaffen erstmals eine Art solare Achse zwischen den Partnerstädten Dresden und Hamburg. Wir werden in Tagesetappen von 50 bis 100 Kilometern alle größeren Orte entlang der Elbe anlaufen.

Die Tour beginnt am 1. Wochenende (9./10.08.) in Dresden mit Rundfahrten die Elbe auf- und abwärts.

Die Etappen der 1. Woche sind: Meißen (11.08. - mittags), Riesa (11.08.nachmittags), Torgau (12.08. nachmittags), Lutherstadt Wittenberg (13.08. nachmittags), Aken (14.8. nachmittags) und Barby (15.08.). In Barby erwartet uns das Solarzentrum Sachsen-Anhalt mit besonderen Aktionen, wie Ballonfahrten etc.

Am 2. Wochenende (16./17.08) finden Fahrten zwischen Barby und Schönebeck bzw. Magdeburg statt.

Der zweite Tourabschnitt führt über: Tangermünde (18.08. nachmittags), Havelberg (19.08. nachmittags), Wittenberge (20.08. nachmittags) und weiter über Schnackenburg (21.08. vormittags), Gorleben (21.08. mittags), Dömitz (21.08. nachmittags) nach Hitzacker (21.08. - abends) und Bleckede (22.08. vormittags), Lauenburg (22.08. mittags), Geesthacht (22.08. nachmittags) bis nach Hamburg (22.08. abends)

Am 3. Wochenende findet die Tour ihren Abschluß mit einigen solaren Hafen-Rundfahrten in Hamburg

Ein Mitfahren an den Etappenhalten, sowie auch auf den Überführungsetappen ist unter einer rechtzeitigen Voranmeldung begrenzt möglich. (Bordtelefon unter: 0177 - 792 9329 oder 0177 - 564 3451)

Weitere Details und die aktuelle Zeitplanung ist laufend unter www.solarmobil.net "Solar statt Flut" zu finden.

Thomic Ruschmeyer, Roland Reichel
Bundesverband Solarmobil e.V.
e-mail: bsm@solarmobil.net
Internet: www.solarmobil.net und www.solarwaterworld.de




 
Quelle: ECO-News Deutschland, D-81371 München
http://www.eco-news.de
ECO-News@eco-world.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen