Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ecoconsult, D-81371 München
Rubrik:Familie, Reise, Erholung    Datum: 24.07.2003
Die BIO-Hotels machen Lust auf Italien
Größte Bio-Organisation Italiens kooperiert mit BIO-Hotels
Ziele der exklusiven Zusammenarbeit zwischen AIAB und den BIO-Hotels sind die Entwicklung von BIO-Hotels in Italien und die gemeinsame touristische Bearbeitung der Italienischen Bioszene.

Damit ist den BIO-Hotels der Zugang in den größten Biomarkt Europas eröffnet.
Die Zuwächse an Biobetrieben in den Feinschmeckerländern (Italien, Spanien, Frankreich) waren in den letzten Jahren deutlich höher als in anderen Regionen Europas. Das Interesse Italienischer Gäste an den BIO-Hotels hat stets zugenommen, was das Engagement der Gruppe in Europas Biohochburg (über 1 Mio Hektar biologisch bewirtschaftete Flächen) aussichtsreich erscheinen lässt.
"AIAB hat in Italien die größte Biokompetenz und einen gesamtheitlichen Ansatz. Mit mehr als 14.000 Biobetrieben und einigen Konsumentenorganisationen als Partner ist die Öffentlichkeitswirksamkeit für uns enorm. Als bislang einziger Urlaubsanbieter mit verbindlichen Biostandards integrieren wir auch die italienischen Hotels in unserer Gruppe und können so diese Position ausbauen" erwartet sich Armin Schmelzle, Obmann der BIO-Hotels.
Die Herausforderung in Italien ist die Belieferung der neuen Mitgliedsbetriebe mit Biolebensmitteln. Interessenten sind da, die speziellen Strukturen für die Bedürfnisse der Hoteliers noch nicht überall geklärt. Durch die reichliche Erfahrung der BIO-Hoteliers und deren Küchenchefs sind mögliche Anlaufprobleme lösbar.
Die BIO-Hotels sind mit derzeit 20 Häusern und fast 2000 Betten eine vergleichsweise eher kleine Gruppierung. Einzigartig ist die Verwendung von Biolebensmitteln, ein durchgängiges Biokontrollsystem in allen Häusern und die umfassende Ökokompetenz. Auf der Basis von nationalen Umweltzeichen werden gerade detaillierte Richtlinien für alle Bereiche in den Hotels und ihrem Angebot (Baubiologie, Abfall- und Energiekreisläufe, Biolebensmittel, Regionalität, Wellness,...) erarbeitet. Neben der Festlegung auf Biolebensmittel setzt die Gruppe auf regionale Spezialitäten. Den Gästen gefällts - hat man doch in diesen Häusern an alles gedacht für den unbeschwerten Urlaub. Ab jetzt auch in Italien.

Rückfragen:
Die BIO-Hotels, Ludwig Gruber, gruber@biohotels.info,
0043 664 814 09 34
Infos und Downloads unter: http://www.biohotels.info

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber