Jetzt haben Urlauber es leichter, diesen Wunsch zu erfüllen. Ab sofort sind TransFair-Produkte auch in den beliebtesten Urlaubsgebieten zu finden. Ob an der Adria, am Mittelmeer, in der Bretagne, in Schottland, an der Nordseeküste oder in den Alpen - überall sind fair gehandelter Kaffee, Orangensaft, Tee, Schokolade, Honig und Bonbons an dem international einheitlichen Siegel zu erkennen. Und für alle Urlauber in den heimischen Gefilden gibt es die leckeren Produkte auch am Maschsee, an der Ostseeküste, im Schwarzwald und in Bayern. "Achten Sie beim Einkauf einfach auf das TransFair-Siegel", so Dieter Overath, TransFair-Geschäftsführer "Auch im Urlaub können Sie so noch mehr Menschen in der Dritten Welt helfen." Die Bauernfamilien in den Entwicklungsländern erhalten eine faire Entlohnung und können damit in die Zukunft ihrer Kinder investieren. Mit dem internationalen Logo in jetzt elf europäischen Ländern setzt TransFair in der Globalisierung ein starkes Zeichen. Es ist das einzige unabhängige Siegel für Fairtrade. Über 800.000 Produzentenfamilien in 41 Ländern kommen derzeit die Vorteile des Fairen Handels zugute. Für Rücksprachen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Dieter Overath, Geschäftsführer TransFair Claudia Brück, Presse, Tel: 0221 - 94 20 40 31
Artikel drucken Fenster schließen |