Ein Beitrag aus dem ECO-News Presseverteiler, der Ihnen von ECO-World.de zur Verfügung gestellt wird.
In der Rubrik:   
Umweltschutz   
Gasrückführungssysteme an Tankstellen
Mess- und Prüfverfahren zur Beurteilung von Gasrückführungssyst. an Tankstellen Richtlinie VDI 4205 Blatt 1 und 2
Die Richtlinienreihe VDI 4205 beschreibt Mess- und Prüfverfahren zur Beurteilung von aktiven Gasrückführungssystemen an Tankstellen, die durch die Betreiber von Tankstellen sowie von Sachverständigen und Fachbetrieben und darüber hinaus von Überwachungsbehörden gleichermaßen angewendet werden, um die Funktion der Gasrückführungssysteme zu ermitteln.
Blatt 1 der Richtlinie VDI 4205 behandelt die Grundlagen. Blatt 2 beschreibt Messverfahren, die sich besonders zur Überprüfung der Gasrückführungssysteme während des normalen Betriebs der Tankstellen eignen, da bei beliebigen Be-tankungsvorgängen die Gasrückführungsrate bestimmt werden kann. Da bei diesen Verfahren Kraftstoff fließen muss, sind sie für Wartungs- und Justierarbeiten wegen der dabei anfallenden großen Kraftstoffmengen weniger geeignet. Die Verfahren sind vor allem für die Überprüfung von Gasrückführungssystemen durch Überwachungsbehörden und Sachverständige vorgese-hen. Darüber hinaus werden Nassmessverfahren als Referenzverfahren eingesetzt.
Wesentlich für die Begrenzung der Kohlenwasserstoffemissionen bei Betankungsvorgän-gen an Tankstellen ist die Erfassung dieser Emissionen mit Gasrückführungssystemen und die Rückführung der Kraftstoffdämpfe in den Lagertank. Um den bestimmungsge-mäßen Betrieb der Gasrückführungssysteme sicherzustellen, müssen in regelmäßigen Abständen Prüfungen der Systeme durch Fachbetriebe vorgenommen werden. Darüber hinaus wird wiederkehrend die Einhaltung der Anforderungen durch Sachverständige überwacht. Für diese Prüfungen und Überwachungen sind Messungen von Dichtheit, Volumenflüssen und weiterer Parameter notwendig. Gesetzliche Grundlage ist die Ver-ordnung zur Begrenzung der Kohlenwasserstoffemissionen bei der Betankung von Kraft-fahrzeugen (21. BImSchV).

Hrsg.: VDI Verein Deutscher Ingenieure,
Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdL
Ausgabedatum: Juli 2003 Preise: Blatt 1 EUR 39,20
Ersetzen die Entwürfe vom Oktober 2001 Blatt 2 EUR 48,80
Erscheinen in deutsch/englischer Fassung.
Bezug: Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin,
Telefon.: +49 (0) 30 26 01-22 60 Telefax: +49 (0) 30 26 01-12 60 www.beuth.de


 
Quelle: VDI-Koordinierungsstelle Umwelttechnik (VDI-KUT), D-40239 Düsseldorf
http://www.vdi.de/kut/kut.htm
kut@vdi.de
    

Artikel drucken   Fenster schließen