Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Der Spatz - Alternativer Anzeiger für Bayern, D-80999 München
Rubrik:Umweltschutz    Datum: 07.07.2003
Umweltfreundlicher Schulstart
Das Schuljahr geht langsam dem Ende zu. Und schon bald steht ein neues vor der Tür. Die Erstklässler warten gespannt auf ihren großen Tag die Einschulung. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) empfiehlt, den Schulranzen mit umweltverträglichen Schulartikeln zu füllen. So werde die Natur geschont und die Gesundheit der Kinder geschützt.

Als Schreibgerät empfiehlt der BUND nachfüllbare Kolbenfüller oder Füllfederhalter mit Tintenkonverter. Denn "das Nachfüllen der Tinte aus einem Tintenfass spart Geld und Abfall." Tintenkiller sollten besser nicht gekauft werden, da sie Giftstoffe beinhalten und am Ende Plastikmüll verursachen. Blei- und Buntstifte sollten aus unlackiertem Holz sein. In lackierten Stiften laueren nämlich oft giftige Schwermetalle. Die Kennzeichnung DIN EN 71 bürgt dabei für die europäische Sicherheitsnorm. Natürlich hat "blütenweißes" Papier auch in den Schultaschen nichts zu suchen. Der BUND rät, Hefte, Sammelmappen und Ordner grundsätzlich aus Recyclingpapier zu benutzen, die den Blauen Engel oder das Kennzeichen ÖKOPA tragen. Die Umweltschutzorganisation warnt besonders vor Schul- oder Büromaterialien, die giftige Lösungsmittel enthalten. Man erkennt sie beispielsweise an den aufgedruckten Gefahrensymbolen, eine Flamme oder ein Kreuz auf orangem Hintergrund. Diese Produkte können bei Kindern zu Kopfschmerzen, Schwindel oder Reizungen der Atemwege führen. Auf diese Waren sollten Eltern deshalb auf jeden Fall verzichten und besser Lösungsmittelfreie oder auf Wasserbasis hergestellte Produkte nutzen.

Im Münchner Internetportal www.lifeguide-muenchen.de der Bürgerstiftung Zukunftsfähiges München finden Sie viele Tipps, Beratungs- und Serviceangebote auch zum Thema Schule. Für die wichtigste Anschaffung für Erstklässler, die Schultasche, finden Sie dort alles, was es zu beachten gibt, denn eine Schultasche sollte dem Kind nicht nur gefallen, sondern auch für seine Gesundheit und Sicherheit optimal ausgestattet sein. Auch das Schreibmäppchen, eine Anschaffung für viele Jahre, sollte robust und gut verarbeitet sein. Empfehlenswert sind Mäppchen aus Leinen, Jute oder pflanzengegerbtem Leder, denn sie halten länger als solche aus kaschierter Pappe, die mit Folie überzogen sind.

Kinder verbringen viel Zeit in der Schule und am Schreibtisch, deshalb ist es wichtig, dass wir ihnen ein gesundes, umweltverträgliches Arbeitsumfeld schaffen. Hauptbelastungen für die Gesundheit entstehen aufgrund von Schadstoffausdünstungen von Möbeln und Arbeitsmaterialien sowie aufgrund mangelnder ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung. Schaffen Sie Ihrem Kind einen gesunden Arbeitsplatz und tun Sie dabei gleichzeitig was für die Umwelt. Tipps, wie Kinder und Jugendliche in Schule und Freizeit Natur erleben und erfahren können finden Sie auch unter:
www.bund.net
www.jugendumwelt.de.

Norbert Suchanek



Weiterverwendung nur mit Genehmigung des Autors

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber