![]() Doch ist alles gut, was wächst? Und was ist gut, wenn es schrumpft? Der Wechsel zwischen Wachsen und Schrumpfen ist jedoch die natürlichste Sache der Welt. Jedes Jahr erleben wir es aufs Neue: Die Natur wächst und zieht sich wieder zurück, Leben blüht auf und erlischt wieder. Dieses natürliche Pulsieren des Lebens hat auch in Musik, Literatur und Kunst Eingang gefunden. Alleine im Wirtschaftsleben hat sich der Mythos vom unbegrenzten Wachstum festgesetzt. Ein System ist entstanden, in dem nur "aufwärts" zählt. "Abwärts" ist angstbehaftet und wird so weit wie möglich ignoriert. In ihrem Buch "Schrumpfungen. Wachsen durch Wandel" entwickeln Frithjof Hager und Werner Schenkel einen Spannungsbogen zwischen den pulsierenden Vorgängen in der Natur und der Gier des Menschen nach stetigem Wachstum. Neue Perspektiven dieses Phänomens werden hier von namhaften AutorInnen aus unterschiedlichsten Disziplinen beleuchtet. Sie führen den Leser über natur-, wirtschafts- oder geisteswissenschaftliche Wege in Themengebiete wie Zeit, Räume, Körper, Denken, Handeln und Zukunft. Die Beiträge zeigen, wie Veränderungen und Metamorphosen unser Dasein bereichern und nicht zuletzt auch andere Betrachtungsweisen für Wirtschaftsprozesse eröffnen. Denn wenn uns die Arbeit ausgeht, dann muss über neue Ideen des Wachstums nachgedacht werden. Hier macht das Buch einen Anfang, aber nicht irgendeinen - sondern einen wissenschaftlich begründeten. So finden interessierte LeserInnen Gedanken und Fakten zur anderen Seite der Wachstums-Medaille, auf die wir offensichtlich nur zu selten blicken. (1.641 Zeichen) Frithjof Hager und Werner Schenkel: Schrumpfungen. Wachsen durch Wandel. ökom Verlag München 2003, 283 Seiten, mit zahlreichen Tabellen und Abbildungen 24,50 Euro, ISBN 3-928244-95-7 Erhältlich im Buchhandel, unter www.oekom.de oder bei Consodata One-to-One, ökom Leserservice, Semmelweisstraße 8, 82152 Planegg, Fon: ++49/89/85 709-155, Fax: ++49/89/85 709-131 Für Rückfragen: ökom Verlag, Mareike Haupt, Waltherstr. 29, 80337 München Fon: ++49/89/54 41 84-23, Fax: ++49/89/54 41 84-49 email: haupt@oekom.de
Artikel drucken Fenster schließen |