Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ökom Verlag, D-80337 München
Rubrik:Soziales u. Gesellschaft    Datum: 26.06.2003
Wer will schon gerne schrumpfen?
Neue Publikation betrachtet einen Vorgang, der oft nur ungern wahrgenommen wird
Wachstum - wie gerne hören wir dieses Wort. Es ist so positiv verankert, dass wir spontan nicht in der Lage sind, das Gegenteil eindeutig zu benennen.
Doch ist alles gut, was wächst? Und was ist gut, wenn es schrumpft?
Der Wechsel zwischen Wachsen und Schrumpfen ist jedoch die natürlichste Sache der Welt. Jedes Jahr erleben wir es aufs Neue: Die Natur wächst und zieht sich wieder zurück, Leben blüht auf und erlischt wieder. Dieses natürliche Pulsieren des Lebens hat auch in Musik, Literatur und Kunst Eingang gefunden.
Alleine im Wirtschaftsleben hat sich der Mythos vom unbegrenzten Wachstum festgesetzt. Ein System ist entstanden, in dem nur "aufwärts" zählt. "Abwärts" ist angstbehaftet und wird so weit wie möglich ignoriert.
In ihrem Buch "Schrumpfungen. Wachsen durch Wandel" entwickeln Frithjof Hager und Werner Schenkel einen Spannungsbogen zwischen den pulsierenden Vorgängen in der Natur und der Gier des Menschen nach stetigem Wachstum. Neue Perspektiven dieses Phänomens werden hier von namhaften AutorInnen aus unterschiedlichsten Disziplinen beleuchtet. Sie führen den Leser über natur-, wirtschafts- oder geisteswissenschaftliche Wege in Themengebiete wie Zeit, Räume, Körper, Denken, Handeln und Zukunft. Die Beiträge zeigen, wie Veränderungen und Metamorphosen unser Dasein bereichern und nicht zuletzt auch andere Betrachtungsweisen für Wirtschaftsprozesse eröffnen. Denn wenn uns die Arbeit ausgeht, dann muss über neue Ideen des Wachstums nachgedacht werden. Hier macht das Buch einen Anfang, aber nicht irgendeinen - sondern einen wissenschaftlich begründeten. So finden interessierte LeserInnen Gedanken und Fakten zur anderen Seite der Wachstums-Medaille, auf die wir offensichtlich nur zu selten blicken.

(1.641 Zeichen)






Frithjof Hager und Werner Schenkel: Schrumpfungen. Wachsen durch Wandel.
ökom Verlag München 2003, 283 Seiten, mit zahlreichen Tabellen und Abbildungen 24,50 Euro, ISBN 3-928244-95-7

Erhältlich
im Buchhandel, unter www.oekom.de oder bei
Consodata One-to-One, ökom Leserservice, Semmelweisstraße 8, 82152 Planegg,
Fon: ++49/89/85 709-155, Fax: ++49/89/85 709-131

Für Rückfragen:
ökom Verlag, Mareike Haupt, Waltherstr. 29, 80337 München
Fon: ++49/89/54 41 84-23, Fax: ++49/89/54 41 84-49
email: haupt@oekom.de



Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;


PRISMA in Frankfurt Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber