Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Höpting Andreas, D-86441 Zusmarshausen
Rubrik:
Soziales u. Gesellschaft
Datum:
24.06.2003
13. TFF. vom 4. bis 6. Juli 2003
Deutschlands größtes Weltmusikfestival
Ob man der Zahl 13 magische Kraft zuschreibt, ist Aberglaubensfrage. Das
TFF.Rudolstadt
, Deutschlands größtes Weltmusikfestival, wartet in Vorbereitung seiner 13. Auflage zumindest mit einem Novum auf: Der bereits offiziell als LÄNDERSCHWERPUNKT inthronisierte Senegal wird diese Rolle kurzfristig Kanada überlassen müssen. Schuld ist das Canada Arts Council, das in diesem Jahr Auslandsauftritte der hoffnungsvollsten Künstler des Landes finanziell unterstützt. Mithin eine Gelegenheit, die man sich im deutschen Folk-Mekka nicht entgehen lassen darf. Denn ergänzt durch einige nur für das TFF. engagierte Bands, lässt sich Kanada auf einem Niveau präsentieren, wie es dem Festival im Alleingang nicht möglich wäre.
So kommen allein aus Québec zwei hochkarätige Formationen: Mit
Les Charbonniers de l'enfer
die A-cappella-Band von
Michel Bordeleau
, dem Frontmann der 97er TFF.-Helden La Bottine Souriante, während
Les Batinses
die junge Generation repräsentiert, durch die Rap- und Dancefloorelemente in die traditionelle Musik Québecs Einzug hält. Vielversprechendes auch aus dem "Rest" des Landes: Gesang der Inuit, Musik asiatischer und afrikanischer Immigranten, Step Dance und schließlich DJ-Culture, zelebriert von
Kid Koala
, der unlängst als Support von Popikone Björk Erfolge feierte.
Im
FOCUS REGIONAL
zeigt sich nach Bayern und dem Ruhrgebiet nun die Hauptstadt. Ganz sicher gibt es leichtere Übungen, als unter den Protagonisten der überbordend bunten Szene Berlins die richtige Auswahl zu treffen. Aber mit Gruppen wie - nomen est omen - dem
Original Oberkreuzberger Nasenflötenorchester
oder den
Polkaholix
und erst recht mit der
Bolschewistischen Kurkapelle Schwarz-Rot
, berühmt-berüchtigt seit 1986 und inzwischen durch die Theaterarbeit mit Hrdlicka und Schlingensief an der Volksbühne ein anerkanntes Avantgardephänomen, sollte man goldrichtig liegen. Ganz zu schweigen von den
17 Hippies
, die den Soundtrack für Andreas Dresens "Halbe Treppe" lieferten. Auch
Jalda Rebling
, eine der herausragenden Interpretinnen jüdischer Musik vor allem des Mittelalters, und
Clarissa y las Diablitas
erscheinen im Programm des FOCUS REGIONAL, wobei letztere schon das Stichwort für den dritten Festivalstandard, den zum zweiten mal ausgerufenen
TANZ DES JAHRES
, geben: Salsa wird getanzt oder besser gedreht und dies unter anderem nach den Rhythmen jener Berliner "Teufelinnen". Die sorgen als erstes Damensalsaorchester sogar in Havanna für kochende Säle, haben Sessions mit Herbie Hancock oder den Afro Cuban All Stars bestritten und gehören zum Stammrepertoire cubanischer Radiostationen. In den Shows der schottischen
Salsa Celtica
hingegen treffen Congas auf den Dudelsack, Timbalas auf die Violine und Salsa auf traditionelle schottische Musik.
Eine weit längere Tradition im Festival hat das
MAGISCHE INSTRUMENT
. Unter dem Titel
Magic Marimba
kündigt sich dabei eines der aufsehenerregendsten Projekte überhaupt an. Die selbstklingenden, also keinen Resonanzkörper benötigenden Instrumente bilden eine weitverzweigte Großfamilie, und die Stilvielfalt, in der auf ihnen musiziert wird, ist schier unendlich:
Mamadou Diabate
aus Burkina Faso, der u.a. schon mit Salif Keita oder Habib Koite gearbeitet hat, präsentiert das gewaltige melodische Klangspektrum des Balafon und
Terje Isungset
aus Norwegen spielt auf Steinen, Töpfen oder Holzstäben aus Norwegens Bergen. Der in New York lebende Jude
Alex Jacobowitz
ist passionierter Straßenmusiker und entlockt den Hölzern seiner Liebsten - "Meine Frau heißt Marimba" - Klänge über fünf Oktaven, so dass man etwa bei seinen Bach-Variationen Glasharfe, Panflöte oder Gitarre zu hören meint.
Ttukunak
aus Spanien bearbeiten die Holzplanken einer Txalparta, das
Dresdener Stahlorchester
sein Ferrophon und die schweizerische Performerin
Ania Losinger
betanzt ihre Xala, ein überdimensionales Bodenxylophon.
Das Konzertprogramm des TFF. bringt wieder Bands und Künstler aus aller Welt auf die Bühnen zwischen Heidecksburg und Heinepark. Aus Ghana kommen die
African Show Boyz
, aus Luxemburg der spektakuläre Cyberpiper
Pit Vinkowski
, aus Finnland der gefeierte Akkordeonvir-tuose
Kimmo Pohjonen
und aus der Ukraine
Haydamaky
, deren Karpaten-Ska von Einflüssen aus dem Folk verschiedener ukrainischer Regionen lebt und sich bei Punk und Reggae bedient.
Ein besonderes Glanzlicht verspricht der Auftritt von Österreichs Volksmusikerneuerer
Hubert von Goisern
mit Ägyptens größtem Popstar
Mohamed Mounir
. Im Vorjahr begeisterten beide 15.000 Menschen im oberägyptischen Assiut.
Schließlich wird in Rudolstadt auch
RUTH
wieder die Massen in ihren Bann ziehen. -
DER DEUTSCHE FOLKPREIS
wird zum zweiten Mal in den Sparten Newcomer, deutsche und globale Roots vergeben. Neu ins Leben gesetzt haben die Auslober MDR Kultur, PROFOLK e.V. und TFF. eine EHREN-RUTH, welche an um die deutsche Szene verdiente Journalisten, Verleger, Veranstalter und sonstige Multiplikatoren verliehen werden soll.
Nähere Informationen zum TFF. unter
www.rudolstadt.de
und zum Folkpreis unter
www.ruth.de
.
Diskussion
Login
Kontakt:
Höpting
Email:
a.hoepting@eco-world.de
Homepage:
http://www.eco-news.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber