Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Wirtschaft    Datum: 16.06.2003
"nax-25" als neuer Markenname - Einstweilige Verfügung gegen Gebrauch von "natur-aktien-index"
Wien, 16. Juni 2003 (oeko-invest).
Die von der natur media gmbH (München) für den Index angemeldeten und beim Deutschen Patentamt eingetragenen Marken "NAX" und "NAI" mussten auf Betreiben der Deutschen Börse AG (2001, wegen Verwechslungsmöglichkeit mit dem "DAX") bzw. des ersten Lizenznehmers Securvita GmbH (2003, mit der Begründung einer vorher erfolgten eigenen "NAI"-Markenanmeldung) gelöscht werden. Max Deml vom ÖKO-INVEST-Verlag, der 1997 den Index im Auftrag von natur media entwickelt hat, hat heute beim Europäischen Patentamt die neue Abkürzung "nax-25" als Marke angemeldet.
Damit soll verhindert werden, dass die Hamburger Securvita den Index für ihr "NAI-Werte"-Fondsprodukt monopolisieren kann und der Index künftig auch anderen Interessenten als Lizenznehmer zur Verfügung steht.

Securvita besteht ausserdem darauf, dass - statt der am 13. Mai als Ersatz für die Jenbacher-Aktie aufgenommene Schweizer Sanitärtechnik-Aktie Geberit - eine US-Möbelaktie (Steelcase) im Index vertreten sein soll, die nicht den technischen Kriterien des Index genügt, weil sich mit Herman Miller schon ein anderer Möbeltitel im Index befindet. Leider konnte bis Anfang Juni 2003 keine Einigung erzielt werden und der Streit um Marken-, Urheber- bzw. Publikationsrechte wird nun vor Gericht ausgetragen werden müssen. Gegen eine am 13.6.03 von Securvita veranlasste Einstweilige Verfügung gegen den ÖKO-INVEST-Verlag (Az. 315 O 307/03 Landgericht Hamburg), er dürfe keinen Aktien-Index mit der Bezeichnung "natur aktien index" mehr veröffentlichen, wird Widerspruch eingelegt.


Über den nax-25:
Der nax-25 enthält 25 nach Ländern und verschiedenen Branchen gestreute Aktien. Er startete im April 1997 mit 1.000 Punkten und hält derzeit bei rund 1.570 Punkten. In den letzten 6 Jahren hat er damit seinen "konventionellen" Benchmark-Index "MSCI World" um über 60 Prozentpunkte übertroffen (siehe beiliegende Vergleichs-Grafik von April 1997 bis Mai 2003 und den Index-Wochenschluß-Stand vom 13.6.03).
Die aktuelle Entwicklung des Index wird derzeit (alle 14 Tage, regelmässig seit 1997) nur mehr im Printmedium "ÖKO-INVEST" publiziert. Bei BLOOMBERG (New York / London) sind allerdings (unter dem Kürzel: "NAX <index>") noch die historischen Daten bis Mitte Mai 2003 abrufbar.

Über die ÖKO-INVEST-Verlags-GmbH:
Der Verlag mit Sitz in Wien gibt seit 1991 den 14-täglichen Börsendienst "ÖKO-INVEST" heraus, in dem u.a. - seit seinem Start 1997 - der nax-25 publiziert wird. Neben diesem im Abonnement erhältlichen 16-seitigen Newsletter (mit rund 5.000 Lesern, überwiegend in Deutschland) gibt der ÖKO-INVEST-Verlag in Kooperation mit deutschen Verlagshäusern (Handelsblattgruppe, Burda, Springer) die 32-seitigen Supplements "Grünes Geld" heraus, die jeweils bis zu 860.000 Leser erreichen.
Der ÖKO-INVEST-Verlag hat neben nax-25 auch den aus 12 Solar-Aktien bestehenden Photon-Photovoltaik-Index (PPVX, 2001) sowie einen dritten internationalen Index entwickelt, dessen Start für das 2. Halbjahr 2003 geplant ist.
(ca. 3.600 Zeichen)

Kontakt:
Max Deml, Entwickler des nax-25,
Wien, Tel. ++43-1-8760501
ÖKO-INVEST-Verlag, Provider des nax-25
Wien, Tel. ++43-1-315696-0, Fax -1
email: oeko-invest@teleweb.at

nax-25-Mitglieder (Stand 16. Juni 2003):
Body Shop (Kosmetik, GB),
Boiron (Homöopathie, F),
Condomi AG (Kondome, D),
Energy Conversion Devices (Patentverwertung, USA),
Fannie Mae (Hypotheken, USA),
Gaiam (Internet-Handel, USA),
Geberit AG (Sanitärtechnik, CH),
Grontmij (Consulting, NL),
Herman Miller (Möbel, USA),
Horizon Organic Holding (Bio-Milch, USA),
Interface (Bodenbeläge, USA),
Kansas City Southern (Eisenbahnbetreiber, USA),
Kurita Water Industries (Umwelttechnik, J),
Mayr-Melnhof Karton AG (Verpackung, A),
NEG Micon (Windturbinen, DK),
Oxford Health Plans (Krankenversicherung, USA),
Ricoh (Büromaschinen, J),
Severn Trent (Wasserversorgung, GB),
Shimano (Fahrräder, J),
SolarWorld (Solarenergie, D),
Starbucks (Kaffeehäuser, USA),
Tomra Systems (Pfandautomaten, N),
Transmeta (Mikroprozessoren, USA),
Triodos Groenfonds (Umweltfinanzierung, NL),
WEDECO AG (Wasseraufbereitung, D).


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

09.05.2025
Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich

EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025

Die immensen Kosten des Klimawandels erfordern "Handeln statt Palavern" Naturschutzpartei ÖDP mahnt neue Regierung zu konkreter Aktion, damit Menschen und Wirtschaft nicht weiter für Fehler falscher Klimapolitik bezahlen.


30.04.2025
Richtig lüften - der Frische-Kick für die Wohnung

Umbau der Tierhaltung ist mit höheren Kosten verbunden AbL zur Äußerung des designierten Landwirtschaftsministers Rainer bezüglich der Fleischsteuer