Deutschland erzeugt zur Zeit etwa neun Prozent seines Stroms ökologisch. Bis 2010 sollen es 12,5 Prozent sein. Es gibt also auch das andere Amerika - nicht nur das Amerika des Umwelt-Ignoranten George W. Bush. Einige Umweltpolitiker in Kalifornien gehen davon aus, dass sie ihr Ziel lange vor 2017 erreichen werden. Die vier Flughäfen von Los Angeles haben soeben beschlossen, bis 2010 schon 50 Prozent ihres Strombedarfs ökologisch zu erzeugen. Ähnlich ehrgeizige Ziele haben sich 13 weitere US-Bundesstaaten gesetzt. Die Wissenschaftsvereinigung "Union of Concerned" hat errechnet, dass in Kalifornien alle Energie komplett aus Sonnenenergie gewonnen werden könnte. Es gibt aber außerdem noch die Möglichkeit, andere erneuerbare Energiequellen wie Erdwärme, Windkraft, Biomasse, Wasserkraft, Wellenenergie und solar erzeugten den Wasserstoff zu nutzen.
Artikel drucken Fenster schließen |