Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Wissenschaftsladen Bonn e.V.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Wissenschaftsladen Bonn e.V., D-53113 Bonn
Rubrik:Gesundheit    Datum: 17.06.2003
Neues Kinder-Handy ist nichts für Kinder
(Bonn) Der Wissenschaftsladen Bonn e.V., mit rund 20 Mitarbeitern der größte der 58 Wissenschaftsläden in Europa, rät Eltern, ihren Kindern kein Handy oder ein gering-strahlendes Handy zu kaufen.

"Das so genannte Kinder-Handy, das die Firma Semec im Juli speziell für Kinder im Vor- und Grundschulalter auf den Markt bringt, ist nichts für Kinder", sagt Dr. Klaus Trost, Experte des Wissenschaftsladen Bonn e.V. Der Zwickauer Hersteller wirbt - unterstützt von "Superstar"-Kandidat Daniel Küblböck - damit, dass sich das im Tiger-Design gestylte Gerät durch seine nur drei Tasten schon von den ganz Kleinen leicht bedienen lässt. Fünf eingespeicherte Telefonnummern können die Kinder von sich aus anwählen.

"Das ist ein Geschäft, das auf Kosten der Gesundheit der Kinder geht", sagt Dr. Klaus Trost. Wissenschaftliche Forschungen geben ernsthafte Hinweise darauf, dass Handy-Nutzung - bei Kindern mehr noch als bei Erwachsenen - die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigt und Gehirnzellen schädigen kann. Wolfram König, Präsident des Bun-desamtes für Strahlenschutz (BfS), empfiehlt daher, dass sich Kinder unter 16 Jahren generell vom Handy fernhalten sollten. Den selben Rat geben die Gesundheitsbehör-den in Großbritannien.

Das Kinder-Handy sei auch deshalb kritisch zu beurteilen, weil es Kinder, die kein Risiko- bzw. Gesundheitsbewusstsein hätten, ganz selbstverständlich zu Kunden und möglichen Viel-Telefonierern von morgen mache, so Dr. Klaus Trost vom Wissen-schaftsladen Bonn.

Wenn Eltern trotz der Risiken meinen, ihr Kind brauche unbedingt ein Handy, sollten sie bei der Auswahl zumindest aber folgendes in Betracht ziehen:

1. Meiden Sie Handys, deren Strahlungsintensität - wie nun beim neuen "Kinder-Handy" - unbekannt ist. Orientieren Sie sich beim Kauf am so genannten SAR-Wert. Je niedriger der ist, desto geringer die Strahlenbelastung. Der kleinste SAR-Wert liegt derzeit bei 0,07 Watt pro Kilogramm (Nokia-Handy 8910). Auflistung von Handys und ihren SAR-Werten unter "www.bfs.de" (Homepage des Bundes-amtes für Strahlenschutz) oder unter "www.handywerte.de". Über die Memory-Funktion ist auch ein normales Handy für Kinder bedienbar.

2. Kinder sollten beim Telefonieren mit dem Handy in jedem Fall ein Headset benutzen. Dieses reduziert die Strahlung, die auf den Kopf wirkt, erheblich.

3. Eltern sollten Kindern wie auch potenziellen Anrufern deutlich machen, dass das Handy der Kinder nur in Ausnahmesituationen benutzt werden soll. Die Nummer sollten daher nur die wichtigsten Bezugspersonen kennen.

Weitere Informationen:
Dr. Klaus Trost, 0228/ 2 01 61-32, klaus.trost@wilabonn.de
Brigitte Peter, 0228/ 2 01 61-27, brigitte.peter@wilabonn.de


Wissenschaftsläden arbeiten aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse konkret und verständlich auf. Inhaltliche Schwerpunkte des Wissenschaftsladen Bonn e.V., 1984 gegründet, sind die Bereiche Umweltschutz und Gesundheit sowie Arbeitsmarkt.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

02.10.2018
Ein Kompass für grüne Jobs Wissenschaftsladen Bonn, UnternehmensGrün und Zeitbild Stiftung starten erstes bundesweites Portal zur Berufsorientierung und Vernetzung im Bereich grüne Arbeitswelt


14.06.2006
Reisetipps: Wer clever Auto fährt, schont Geldbeutel und Umwelt Wissenschaftsladen Bonn: Die 7 wichtigsten Tipps, um die Spritrechnung für die Fahrt in den Urlaub um ein Viertel zu drücken

19.04.2006
Umweltspezialisten haben inzwischen wieder rosige Jobaussichten - aber nur mit Berufserfahrung Wissenschaftsladen Bonn: Zahl der Stellenangebote im Bereich Umweltschutz wuchs von 2003 auf 2005 um mehr als 40 Prozent. 2006 noch mehr Jobs erwartet. Regional große Unterschiede.

30.11.2005
Weichmacher in Barbie, Baby Born & Co: Mit Puppenkauf noch warten Umfrage des Wissenschaftsladen Bonn bei Herstellern ergab: Führende deutsche Firmen bringen erst ab Anfang 2006 Puppen ohne Phthalate in den Verkauf.

01.09.2005
Bonn: 32 Kindergärten und Grundschulen gefährlich dicht an Mobilfunkanlagen? Untersuchung des Wissenschaftsladen Bonn ergab: Informationen von Stadt und Bund zu Sendemasten sind unzureichend

14.07.2005
Schwimmhilfen für Kinder erst gut auslüften Der Wissenschaftsladen Bonn, mit 25 Mitarbeitern der größte der 58 Wissenschaftsläden in Europa, gibt Tipps für den Urlaub am Pool.

28.04.2005
Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien in Gelsenkirchen mit 280 Stellenangeboten Erneuerbare Energien als Beschäftigungsmotor: Qualifiziertes Personal gesucht

19.04.2005
Frühjahrsputz beim Auto ist gut für Umwelt und eigenen Geldbeutel Wissenschaftsladen Bonn: Fahrzeug entsalzen und Gewicht abspecken

11.03.2005
Bundesweite Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien Ende April in Gelsenkirchen mit einmaligem Konzept Heute müssen Personalengpässe von morgen vermieden werden

21.01.2005
Website "Flächennutzung in NRW" hat bundesweit Pilotcharakter Umweltministerin Bärbel Höhn eröffnet die Informations- und Kommunikationsplattform, die unter Leitung des Wissenschaftsladen Bonn entstand

10.12.2004
Achtung beim Weihnachtseinkauf: Manches Textil-Label täuscht Qualität nur vor Der Wissenschaftsladen Bonn, mit 25 Mitarbeitern der größte der 58 europäischen Wissenschaftsläden, sagt, welche Label etwas taugen

10.11.2004
Erst kratzen - dann starten Wissenschaftsladen Bonn: Motor im Stand warm laufen lassen schadet Auto und Umwelt

06.07.2004
Fahrräder vom Dach - einhundert Euro gespart! Wissenschaftsladen Bonn gibt Spar-Tipps für die Urlaubsfahrt - Heckgepäckträger häufig noch schlechter als Dachgepäckträger

02.07.2004
Schulen ans Netz - aber nicht per Funk Die Nachteile des so genannten WLAN werden unterschätzt

29.04.2004
Zahl der Stelleninserate für Umweltspezialisten hat sich innerhalb von zwei Jahren halbiert Wissenschaftsladen Bonn wertete mehr als 90 Printmedien aus

29.10.2003
Bundesweite Umfrage zu Nachrüst-Filtern: Es gibt riesige Unterschiede bei Technik und Preis Ruß-Filter zum Nachrüsten von Gebrauchtwagen

03.09.2003
Agenda21-Gruppen in Finanznot: Stiftung gründen, um die Existenz zu sichern Wissenschaftsladen Bonn unterstützt Agenda-Gruppen bei Stiftungs-Gründung

24.07.2003
Wer clever fährt, schont Urlaubskasse und Umwelt Wie Autofahrer bis zu einer Tankfüllung sparen können

25.06.2003
Diesel-Fahrzeuge nicht vor Herbst kaufen - dann kommen die ersten Wagen mit Euro 4-Norm plus Ruß-Partikel-Filter Aktuelle Modell-Umfrage bei den wichtigsten Autoherstellern

17.06.2003
Neues Kinder-Handy ist nichts für Kinder Neues Kinder-Handy ist nichts für Kinder