Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:
Naturschutz
Datum:
10.06.2003
TV-TIPP: "Klimawandel oder Wetterumschwung?"
Dienstag, 10.06.2003
20:45 Uhr - 23:00 Uhr - ARTE
Themenabend: Klimawandel oder Wetterumschwung?
Spielt das Wetter verrückt? Gibt es keine Jahreszeiten mehr? Sind die Überschwemmungen und die Naturkatastrophen wirklich das Ergebnis der Klimaerwärmung? Ist der Treibhauseffekt die Hauptursache der klimatischen Veränderung? Worum ging es wirklich bei dem berühmten Protokoll von Kyoto? Der Themenabend zum Klima beschäftigt sich in zwei Filmbeiträgen und einer Gesprächsrunde mit überkommenen Vorstellungen und sucht Antworten auf die Fragen, die uns alle betreffen.
20:45 Uhr - 21:30 Uhr - ARTE
Klimapolitik: launisch bis unbeständig
Dokumentation, Frankreich 2003
Von: Ted Anspach, Claire Denavarre
Alle reden von Kyoto, zitieren den Misserfolg der dort 1997 abgehaltenen Klimakonferenz als Symbol für den amerikanischen Egoismus. Aber was wissen wir eigentlich über diese berühmte Konferenz? Warum war sie ein Misserfolg? Was hat sich in Kyoto abgespielt? Tausende von Journalisten, Wissenschaftlern, Diplomaten, Ministern und Lobbyisten jeder Couleur reisten an, um bei der Schlacht ums Klima, der weltweiten Problematik des 21. Jahrhunderts, dabei zu sein. Vertreter aus über 150 Ländern kamen zusammen, um gemeinsam ein Mittel zu finden, den vom Menschen verursachten CO2-Ausstoß, der für den Treibhauseffekt verantwortlich ist, zu reduzieren. Aber hinter dieser klimatischen Schlacht versteckte sich ein politischer und wirtschaftlicher Kampf. Auf der einen Seite die Amerikaner, auf der anderen Seite die Europäer. In der Mitte die Entwicklungsländer, die ersten Opfer der Klimaerwärmung. Die Europäer möchten mit einer Stimme sprechen, aber es zeigt sich, wie sehr die europäische Einheit nur Fassade ist. Umfragen in den USA zeigen, dass sich die Thematik für die Amerikaner ganz anders darstellt als allgemein behauptet wird. Es geht um Tausende von Arbeitsplätzen. Und dann sind da die Lobbys, Umweltorganisationen und Industrielobbys, Demonstrationen, Einflussnahmen, Gerüchte im Hintergrund: Jedes Mittel ist recht. Der Film zeigt die unglaublichen Manipulationen auf allen Seiten.
21:40 Uhr - 22:25 Uhr - ARTE
Eine etwas andere Wetterkunde
Dokumentation, Frankreich 2003
Von: Sophie Lepault
Seit einigen Jahren werden ungewöhnliche Unwetter, Wirbelstürme, Überschwemmungen oder Trockenperioden beobachtet, und es heißt, das Klima spiele verrückt. Diese Besorgnis wird unterstützt von Wissenschaftlern, Politikern und Medien. Man spricht von einem Bumerang der menschlichen Einflussnahme auf das Klima, von einer Erwärmung durch den Treibhauseffekt, vom "Ozonloch". Nach und nach wird ein Konsens über die Realität einer Klimaänderung erzielt. Der Grund für die zunehmende Erwärmung der Erde liege in der Akkumulierung von Partikeln der Treibhausgase in der Atmosphäre als Ergebnis des menschlichen Handelns und der Massenindustrialisierung. Seit den 80er Jahren ist die Hypothese des Treibhauseffekts in der Öffentlichkeit bekannt. Aber nichts ist wirklich bewiesen. Es gibt nur wenige und weit her geholte Daten. Die Klimatologie, eine interdisziplinäre Wissenschaft, steckt noch in den Kinderschuhen. Muss man von einer außergewöhnlichen Erwärmung sprechen oder von einer schlichten klimatischen Episode, wie sie die Erde schon häufig erlebt hat? Was wäre, wenn die weltweite Klimaerwärmung aufgrund des Treibhauseffekts lediglich eine Hypothese ist? Und wenn G. W. Bush mit der Weigerung, das Protokoll von Kyoto über die Reduzierung des CO2-Ausstoßes zu unterzeichnen, gesunden Menschenverstand und angelsächsischen Wirtschaftspragmatismus bewiesen hat? Trotz aller katastrophalen Anzeichen und Schlagzeilen in den Medien legen die meisten Forscher ihre Worte auf die Goldwaage. Der Film versucht, unvoreingenommen die Klimageschichte neu zu betrachten.
22.25 Uhr - Arte
Gesprächsrunde
Moderation: Daniel Leconte
Studiogäste:
Noël Mamère
Abgeordneter der Grünen im frz. Département "Gironde"
Robert Pingeon
Präsident der amerikanischen Republikaner in Europa
Dr. Wolfgang Thüne
Der Diplom-Meteorologe blickt auf eine 35-jährige Berufserfahrung zurück. Seit 1990 ist er Referent für "naturwissenschaftlich-technische Grundsatzfragen der Umweltpolitik". Zeitweise war er im "Klimabeirat" der Bundesregierung. Sein 1998 veröffentlichtes Buch "Der Treibhaus-Schwindel" erregte Aufsehen und wurde anlässlich der 17. Jahrestagung der Deutschen Aktionsgemeinschaft Bildung - Erfindung - Innovation (DABEI) e. V. mit dem Woitschach-Forschungspreis 1999 ausgezeichnet.
Diskussion
Login
Kontakt:
Dr. Franz Alt
Email:
franzalt@sonnenseite.com
Homepage:
http://www.sonnenseite.com
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.