Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  VENRO e.V. - Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen, D-53113 Bonn
Rubrik:Soziales u. Gesellschaft    Datum: 26.05.2003
VENRO im Gespräch mit Bundesentwicklungsministerin Wieczorek-Zeul und Staatssekretär Tacke
Bundesregierung soll Anstrengungen zur Armutsbekämpfung verstärken
Bonn, 26. Mai 2003 - Vertreter des Verbandes Entwicklungspolitik (VENRO) haben heute bei einem Gespräch mit Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul und Staatssekretär Dr. Alfred Tacke, dem G8-Beauftragten des Bundeskanzlers, im Berliner Willy-Brandt-Haus darauf gedrungen, dass die militärische Bekämpfung des Terrorismus nicht auf Kosten der weltweiten Armutsbekämpfung gehen dürfe. Die Fortschritte in der internationalen Handelspolitik und die finanziellen Mittel für Entwicklungspolitik seien weiterhin völlig unzureichend und auch die Reform der Internationalen Finanzinstitutionen werde vernachlässigt.

"Die weltweiten Rüstungsausgaben stehen bereits jetzt schon in einem grotesken Missverhältnis zu den Ausgaben für Entwicklungspolitik", sagte der VENRO-Vorstandsvorsitzende Reinhard Hermle. "Wenn man aber dem internationalen Terrorismus langfristig den Boden entziehen will, greifen militärische Maßnahmen zu kurz. Es kommt vielmehr darauf an, dass der Kampf gegen die Armut gewonnen wird und die Industriestaaten dabei eine Vorreiterrolle einnehmen," so Hermle weiter. In diesem Sinne erwarten die VENRO-Vertreter von dem G8-Treffen in Evian Anfang Juni und der WTO-Konferenz in Cancún im September klare Signale. Außerdem müsse die Bundesregierung trotz der schwierigen Haushaltslage an ihrer Zusage festhalten, die Mittel für Entwicklungspolitik bis 2006 auf 0,33 Prozent des Bruttonationaleinkommens anzuheben.

Hans-Joachim Preuß, Generalsekretär der Deutschen Welthungerhilfe und VENRO-Vorstandsmitglied, wies darauf hin, dass die Liberalisierung des Welthandels sich vor allem für die Staaten auszahlt, die ohnehin gute Startbedingungen haben. Für die armen Länder - wie die meisten Staaten Afrikas - sollten daher unter dem Dach der Welthandelsorganisation (WTO) ausgleichende Mechanismen vereinbart werden. "Das nächste Treffen der WTO in Cancún muss eine deutliche entwicklungspolitische Handschrift tragen, sonst wird wieder eine wichtige Chance verpasst, die Globalisierung gerechter zu gestalten", verlangte Preuß.

Mit Blick auf den G8-Aktionsplan zu NEPAD (Neue Partnerschaft für Afrikas Entwicklung) forderte Wilfried Steen, Vorstandsmitglied des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED) und Stellvertretender VENRO-Vorsitzender, die Bundesregierung auf, die afrikanischen Anstrengungen zur regionalen ökonomischen Integration und zum innerafrikanischen Handel zu verstärken. "Die NEPAD-Initiative muss vor allem dazu führen, dass die Menschenrechte auf dem Kontinent gewahrt und demokratische Regeln respektiert werden. Die G8-Staaten sollten deshalb darauf dringen, dass die Regierungen in Afrika Maßnahmen zur Vorbeugung gewalttätiger Konflikte entwickeln", so Steen.



Rückfragen und Interviewwünsche bitte an:

VENRO e.V.
Steffen Beitz
Kaiserstr. 201
53113 Bonn
Tel.: +49/ (0)228/ 9 46 77-14/-0
Fax: +49/ (0)228/ 9 46 77-99
E-Mail: presse@venro.org
Internet: www.venro.org


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

26.04.2025
Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer 111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit


Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April

22.04.2025
Earth Day 2025 Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz


12 Jahre nach Rana Plaza Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung


Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft


Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft Kommentar

Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025 Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.


ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."


Gut geschützt die Frühlingssonne genießen VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln


17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor

"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz" Trinkwasserversorgung

Bilanz des Koalitionsvertrags Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte

Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen Ergebnis Citizen Science Projekt

In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.


Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit

16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität

Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser" 100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika


15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung

Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216 Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;