![]() Von unserem Handelspartner Preda/Philippinen haben wir eine Jugendtheatergruppe zu Gast, die ihr eindringliches Musical Drama "once there was a dream"- ein Stück über Kinderprostitution und sexuelle Ausbeutung - in Szene setzen werden. Während des gesamten Kirchentages hat die Theatergruppe mehrere kleine Auftritte. Das mitreißende Stück in voller Länge werden die jungen KünstlerInnen am Samstag, 31. Mai um 13.30 Uhr in Halle 4.1 Stand D14 aufführen. Gemeinsam mit Shay Cullen, Mitbegründer von PREDA und Anwärter für den Friedensnobelpreis 2003, und der Theatergruppe besucht dwp am Donnerstag, den 29. Mai das Camp Fair des Fairen Handels. Am Freitag, 30. Mai führt dwp auf dem Gelände der Jugendkirche von 16.30 bis 18.00 Uhr einen Workshop mit VertreterInnen der Theatergruppe zur Arbeit von PREDA durch. Auf dem Gemeinschaftsstand Fairer Handel (Halle 3.2 Stand E38) wird dwp mehrere HandelspartnerInnen mit ihren Produkten den KirchentagsbesucherInnen beispielhaft vorstellen: Besonders freuen wir uns darüber, dass wir unsere indischen Partnerinnen der Uday Villa Frauenkooperative mit der Produktion der offiziellen Kirchentagstücher beauftragen konnten. Ein Auftrag in sechsstelliger Größenordnung bedeutete viel für die etwa 15 beteiligten Frauen und zeigt wie leistungsfähig der Faire Handel ist. Die Heiveld Kooperative aus Südafrika präsentiert über dwp ihren neuen fair+bio Rooibostee. Auf dem Hochplateau Suid Bokkeveld, 350 km nördlich von Kapstadt wächst ein qualitativ einzigartiger Rooibostee, der den Kleinbauern zu einem bescheidenen Wohlstand verhilft. Als interessante Diversifizierungsprodukte eröffnen die hochwertigen fair+bio Gewürze vielen Kleinbauern neue zukunftsweisende Entwicklungsperspektiven. Zum Probieren verlocken auch die zahlreichen fruchtig-frischen Mangoprodukte von dwp wie z.B. getrocknete Mangos, der exotische Mango-Essig und der feine Mango-Fruchtaufstrich. Alle Mangoprodukte stammen von der Fairhandels- und Menschenrechtsorganisation PREDA von den Philippinen die sich weltweit für die Rechte von Kindern einsetzt. . dwp: Als eine der führenden Fairhandelsorganisationen in Deutschland betreibt dwp seit mehr als 10 Jahren einen partnerschaftlichen Handel mit über 50 ProduzentInnengruppen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Fairer Handel, wie ihn dwp versteht, bedeutet dabei weit mehr als die Einhaltung sozialer Mindeststandarts oder "nur" die Zahlung von höheren Erzeugerpreisen. Der ganzheitliche Anspruch von dwp beinhaltet ebenfalls eine hohe Transparenz, eine langfristige und intensive Kommunikation mit den PartnerInnen, Ausschaltung des Zwischenhandels, Vorfinanzierung, Umwelt- und Sozialverträglichkeit sowie Beratung und Weiterbildung und dadurch eine nachhaltige Entwicklung. Besuchen Sie den Gemeinschaftsstand Fairer Handel (Halle 3.2 Stand E38) und das Café Weltladen (Stand D10) auf dem Ökumenischen Kirchentag. Spannende Begegnungen erwarten Sie! Die leckeren getrockneten Mangos von dwp sind übrigens auch an den Ständen der Berliner Tageszeitung taz erhältlich. Kontakt: Ingo Schlotter oder Martin Lang Tel. 0751-361 55-0 Handy: 0171-9908198
Artikel drucken Fenster schließen |